Wenn Sie die Mindestgesamtnote von 2,5 in Ihrem Bachelor nicht erreichen, müssen Sie eine mündliche Prüfung ablegen.
Anmeldung zur Prüfung
Sie müssen sich per E-Mail ([email protected]) anmelden und den Prüfungszeitraum wählen. Termine und Anmeldefristen für das nächste Semester siehe einen Block weiter unten.
Zeiträume der mündlichen Feststellungsprüfung:
- bei einem Start im Wintersemester
- im Juli (letzte Woche der Vorlesungszeit des Sommersemesters) oder
- zwei bis drei Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters.
- bei einem Start im Sommersemester
- im Januar/Februar (letzte Woche der Vorlesungszeit des Wintersemesters) oder
- zwei bis drei Wochen vor dem Beginn der Vorlesungszeit im Sommersemester.
Den gewünschten Prüfungszeitraum müssen Sie bei der Anmeldung zur Prüfung angeben.
Etwa zwei Wochen vor der Prüfung erhalten Sie Datum, Uhrzeit und Raum der Prüfung sowie die Namen der drei Prüfer.
Prüfungszeiträume WS 25-26
1. Zeitraum: 21.-25. Juli 2025; Anmeldeschluss: 30. Juni 2025
2. Zeitraum: 22.-26. September 2025; Anmeldeschluss: 24. August 2025
3. Periode: 13.-17. Oktober 2025; Anmeldeschluss: 24. August 2025
Bitte geben Sie bei der Anmeldung zur Eignungsprüfung den gewünschten Zeitraum an.
Anmeldung per E-Mail elisabeth.brunner(at)ur.de
Inhalt des Tests
Die mündliche Prüfung wird von drei Prüfern (Botanik, Zoologie, Molekularbiologie) durchgeführt und dauert 30 Minuten. In der Regel wird die Prüfung in deutscher Sprache durchgeführt; auf Wunsch kann die Prüfung auch in englischer Sprache durchgeführt werden (bitte bei der Anmeldung zur Prüfung angeben).
Der Prüfungsstoff umfasst die Inhalte des Bachelorstudiums Biologie (Zytologie, Anatomie, Physiologie und Systematik der Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen, Ökologie, Neurobiologie, Ethologie, Entwicklungsbiologie, Evolutionsbiologie, Biochemie, Mikrobiologie, Genetik und die chemischen und physikalischen Grundlagen der Biologie).
Als zusätzliche Hilfe für die Vorbereitung auf den Test stellt die Fachschaft Biologie eine Sammlung von Fragen aus früheren Eignungstests zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht den Inhalt des Tests wiedergibt. Es handelt sich lediglich um eine Auswahl von Fragen aus früheren Tests. Andere und/oder zusätzliche Fragen sind möglich.
Benotung
Die mündliche Eignungsprügung wird von den Prüfern auf der Grundlage der Kompetenzen des Bewerbers, die den Anforderungen des Masterstudiengangs Biologie entsprechen, benotet.
Die Gesamtnote errechnet sich aus der Note der mündlichen Prüfung mit 50% und der Note des Bachelorabschlusses mit 50%. Die Prüfung ist mit der Mindestgesamtnote von 2,5 bestanden.
Eine nicht bestandene mündliche Feststellungsprüfung kann einmal wiederholt werden.