Communication Skills (6 CP)
Essay (2 CP)
Unter Aufsicht müssen Sie ein wissenschaftliches Essay schreiben. Das kann begleitend zu einem Seminar oder einer Vorlesung sein. Fragen Sie einfach die für den Kurs verantwortliche Person.
Der Aufsatz sollte 10 Seiten lang sein und wird von der betreuenden Person korrigiert und mit dem Studirenden besprochen.
Gestaltung und Präsentation eines Posters (2 CP)
Unter Aufsicht müssen Sie ein wissenschaftliches Poster vorbereiten und es auf einem Seminar oder einer wissenschaftlichen Tagung präsentieren.
Das Poster kann begleitend zu einem Seminar oder einer Lehrveranstaltung erstellt werden. Fragen Sie einfach den Leiter eines Seminars oder Ihren Betreuer des Laborkurses.
Projektskizze der Masterarbeit (2 CP)
Bevor Sie mit Ihrer Masterarbeit beginnen, müssen Sie eine Gliederung Ihres Masterarbeitsprojekts erstellen. Die Gliederung sollte etwa zwei Seiten lang sein und zum Beispiel den Hintergrund, die Ziele, mögliche Methoden und die Durchführung des Projekts umfassen. Die Gliederung wird von der betreuenden Person korrigiert und mit dem Studierenden besprochen.
Job Skills (6 CP)
Exkursionen und/oder berufsqualifzierende Veranstaltungen und/oder Berufspraktikum (total 6 CP)
In diesem Modul können Sie aus verschiedenen Modulkomponenten wählen.
Exkursionen: botanisch, zoologisch oder industriell (siehe SPUR)
Sprachkurse (z.B. Deutsch- oder Englischsprachkurs)
Berufsqualifzierende Veranstaltungen (z.B. IT-Kurse, Bewerbungskurse, Karrieretage für Biologen, Messebesuche); für den Besuch von Karrieretagen und Messebesuchen kann jeweils 1 LP erworben werden, wobei maximal zwei Karrieretage und/oder Messebesuche besucht werden können.
Berufspraktikum (in Unternehmen mit Tätigkeitsbereich für Biologen); 2 CP pro Woche Vollzeit; 1 CP pro Woche Nicht-Vollzeit; max. 6 CP
Alumni Talks / RIGeL Lecture Series / Company Talks: Diese Vorträge werden von der Graduiertenschule RIGeL für Studierende organisiert; Programm siehe RIGeL Homepage (externer Link, öffnet neues Fenster) (externer Link, öffnet neues Fenster) . Für den Besuch von acht Vorträgen können Sie 1 LP als berufsqualifizierenden Kurs erwerben. Formular: Download!
Bei digitalen Vorträgen, die per Zoom angeboten werden, werden die Namen der Teilnehmer, die für die gesamte Dauer des Vortrags eingeloggt sind, notiert. Daher ist es notwendig, dass Sie sich mit Ihrem vollen Namen bei Zoom anmelden.
Tragen Sie den Vortrag in das Formular ein und reichen Sie das vollständige Formular (acht Vorträge) per E-Mail ein ([email protected]).
Für eine Auswahl möglicher berufsqualifizierender Kurse siehe!
Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach einem berufsqualifizierenden Kurs benötigen, wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Biologie.
Research Skills (6 CP)
Der einzige Kurs in diesem Modul ist der Kurs "Research Skills" (6 CP) und ist für alle Masterstudenten der Biologie verpflichtend; 3 Wochen in einem Block (jährlich im März)
Hinweis: Bitte versuchen Sie, den Kurs in Ihrem ersten Studienjahr zu besuchen! Die Inhalte des Kurses sind hilfreich für Ihr Studium.
Informationen und Einschreibung siehe Vorlesungsverzeichnis (SPUR) im Wintersemester.
Lehrinhalte:
- Einführung in die Wissenschaftsphilosophie und -geschichte, die wissenschaftliche Methode
- Finden einer guten Forschungsfrage
- Literaturrecherche und Organisation
- Versuchsplanung und Reproduzierbarkeit
- Datenanalyse in R
- Visualisierung
- Einführung in LaTeX
- Wissenschaftliches Schreiben
- Logik und Klarheit
- Wissenschaftliche Präsentationen
- Gute wissenschaftliche Praxis