Prof. Dr. Heinrich Faust
Lehrstuhlinhaber:in
- E-Mail Adresse: lehrstuhl.inhaber(at)ur.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
- Tel: +49 941 943 1234 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Gerät dies zulässt)
- Standort: Bajuwarenstr. 4, BAXXX
- Wichtige Informationen: Sprechzeiten nach Vereinbarung per Email
- Lehrstuhl für XYZ

Prof. Dr. Heinrich Faust gilt als einer der schillerndsten Denker der metaphysischen Fakultät Europas. Bereits in jungen Jahren zeigte er eine ungewöhnliche Neigung zu den „letzten Fragen“ – was ihn früh in Konflikt mit den naturwissenschaftlich orientierten Fakultäten brachte.
Nach seinem Studium der Philosophie, Theologie und experimentellen Alchemie an der Universität Wittenberg promovierte er mit einer Arbeit über „Die Transzendenz des Wissens im Spiegel der Nacht“. Seine Habilitation folgte mit dem Werk „Vom rechten Umgang mit Mephistopheles: Eine metaphysische Ethik“, das in Fachkreisen für Aufsehen sorgte.
Fausts Vorlesungen sind legendär – nicht nur wegen ihrer Tiefe, sondern auch wegen gelegentlicher Rauchschwaden, die aus seinem Arbeitszimmer dringen. Er lehrt mit Leidenschaft über die Grenzen des Verstehens, das Wesen der Seele und die Möglichkeit, das Absolute zu erkennen – stets begleitet von seinem Assistenten Wagner und gelegentlich einem schwarzen Pudel.
Publikationen
- Kiefer, Sandra und Neuen, Daniel (2024) Bounding the Weisfeiler-Leman Dimension via a Depth Analysis of I/R-Trees.
LICS '24: 39th Annual ACM/IEEE Symposium on Logic in Computer Science, Tallinn, Estonia, July 8 - 11, 2024 , S. 1-14.
https://dx.doi.org/10.1145/3661814.3662122 - Curticapean, Radu (2023) Algorithmen und Komplexitätstheorie.
Blick in die Wissenschaft : Forschungsmagazin der Universität Regensburg: 31 (44/45), S. 13-15.