Direkt zum Inhalt


Green-IT

———   Rechenzentrum | innovativ in der IT - menschlich im Service - zentral für die Universität Regensburg   ———

Green-IT in der Uni Regensburg - Unserer Aktivitäten

Die Universität Regensburg stellt eine der zwei Projektleitungen im bayernweiten Projekt Green-IT, das durch den Digitalverbund Bayern (externer Link, öffnet neues Fenster) initiiert wurde und durch das StMWK gefördert wird.

Um einen Austausch zum Thema Green-IT zu gewährleisten, wurde die BayZeN Arbeitsgruppe Green-IT (externer Link, öffnet neues Fenster) gegründet. Durch die gute Zusammenarbeit mit dem Green Office (externer Link, öffnet neues Fenster), dem Klimaschutzmanagement und dem Zukunftsrat Nachhaltigkeit der Universität Regensburg (externer Link, öffnet neues Fenster) und mit externer Unterstützung, wie der Energieagentur Regensburg (externer Link, öffnet neues Fenster), wird die Universität Schritt für Schritt nachhaltiger. 

Außerdem hat sich das Rechenzentrum der Universität Regensburg die nachhaltige Gestaltung von IT-Produkten und IT-Dienstleistungen zum Ziel gemacht. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es Bestrebungen in den Bereichen Maschinensaal, Anwender und Beschaffung.

Maschinensaal

Unsere Maßnahmen:

  • Möglichst effiziente Kühlung
  • Konsolidierung der Server
  • Virtualisierung der Server
  • Neubau nach besten Standards 

Um uns bei dieser nachhaltigen Nutzung zu helfen, stellen Sie Ihre Server doch in den Maschinensaal

Mitarbeitende und Studierende

Unsere Maßnahmen:

  • Drucker Konsolidierung
  • Leihgeräte
  • Abschaltung von Cip-Pools über Nacht

Um die Geräte möglichst nachhaltig zu nutzen, werfen Sie einen Blick in den Green-IT Maßnahmenkatalog (externer Link, öffnet neues Fenster).

Beschaffung und Entsorgung

Unsere Maßnahmen:

  • Aufarbeitung von Altgeräten
  • Spenden von Altgeräten an die Computerspende
  • Einkauf von zertifizierten Geräten

Um zertifizierte Geräte zu beziehen, kaufen Sie diese über unseren Webshop (externer Link, öffnet neues Fenster).

Um einen effizienten Umgang mit Ihren Altgeräten zu ermöglichen, geben Sie diese Ihrem IT-Betreuer oder geben Sie sie beim Servicedesk ab.

nach oben