Der Weg zum richtigen Studiengang

Gut informiert entscheiden: So finden Sie den passenden Studiengang an der Universität Regensburg
Die Wahl des richtigen Studiengangs beginnt mit einer fundierten Informationsbasis. Je besser Sie über Inhalte, Anforderungen und Perspektiven Bescheid wissen, desto sicherer treffen Sie Ihre Entscheidung. Die Universität Regensburg bietet Ihnen ein breites Studienangebot und zahlreiche Möglichkeiten, sich umfassend zu orientieren – online und vor Ort.
Studienangebot der Universität Regensburg entdecken
An der Universität Regensburg erwarten Sie über 150 Studiengänge aus verschiedenen Fachrichtungen – von Geistes- und Sozialwissenschaften über Naturwissenschaften bis hin zu Jura, Wirtschaft und Medizin. Ob Bachelor, Staatsexamen oder Lehramt – hier finden Sie vielfältige Optionen für Ihren individuellen Weg.
Nutzen Sie unseren Studiengangsfinder, um gezielt nach Fächern, Abschlüssen oder Interessen zu suchen. Jeder Studiengang wird mit Inhalten, Zugangsvoraussetzungen und Berufsperspektiven vorgestellt.
Relevante Kriterien für Ihre Studienwahl – was wirklich zählt
Diese Informationen helfen Ihnen, realistische Erwartungen zu entwickeln und Ihre Auswahl gezielt einzugrenzen.
Diese Kriterien sollten Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen:
- Standortnähe: Möchten Sie in der Nähe Ihrer Familie und Freunde bleiben oder bewusst in eine neue Stadt ziehen? Die Universität Regensburg bietet ein attraktives Studienumfeld in einer lebendigen Universitätsstadt mit hoher Lebensqualität.
- Studienfeld & Berufsperspektiven: Passt das Fach zu Ihren Interessen – und eröffnet es Ihnen berufliche Möglichkeiten, die Sie sich vorstellen können?
- Auslandsaufenthalte: Ist es Ihnen wichtig, während des Studiums internationale Erfahrungen zu sammeln? Informieren Sie sich über Austauschprogramme und Partneruniversitäten.
- Wahlmöglichkeiten im Studium: Bietet der Studiengang individuelle Schwerpunkte oder flexible Module, die Sie selbst gestalten können?
- Praxisbezug: Gibt es integrierte Praktika, Projektarbeiten oder Kooperationen mit Unternehmen?
- Art des Abschlusses: Ob Bachelor, Staatsexamen oder kirchlicher Abschluss – wählen Sie die Studienform, die zu Ihren Zielen passt.
- Unterrichtssprache: Wird das Studium auf Deutsch, Englisch oder bilingual angeboten?
- Studienform: Bevorzugen Sie ein Vollzeitstudium, ein duales Studium oder ein berufsbegleitendes Modell?
Tipp: Erstellen Sie eine persönliche Prioritätenliste – so erkennen Sie schnell, welche Studiengänge zu Ihren Vorstellungen passen. Notieren Sie sich Ihre wichtigsten Erkenntnisse – so behalten Sie den Überblick und können Ihre Optionen besser vergleichen.