Direkt zum Inhalt


Tipps, wie Sie eine gute Entscheidungen treffen können

  1. Vertrauen Sie Ihrer Intuition
    Ihr Bauchgefühl basiert auf Erfahrungen, die tief in Ihrem Unterbewusstsein gespeichert sind. Wenn Ihr Verstand zögert, aber Ihr Bauch „Ja“ sagt – hören Sie hin. Intuition ist oft ein verlässlicher Wegweiser.
  2. Akzeptieren Sie Unsicherheit
    Perfekte Sicherheit gibt es nicht. Jede Entscheidung bringt ein gewisses Risiko mit sich. Statt alles kontrollieren zu wollen, konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche – und akzeptieren Sie, dass nicht alles planbar ist.
  3. Lernen Sie sich selbst besser kennen
    Was brauchen Sie wirklich? Was macht Sie glücklich? Wenn Sie Ihre Bedürfnisse und Ziele klar benennen können, fällt es leichter, Entscheidungen zu treffen, die wirklich zu Ihnen passen – auch wenn andere etwas anderes raten.
  4. Reduzieren Sie Komplexität
    Zu viele Informationen können lähmen. Setzen Sie sich eine Frist, schlafen Sie eine Nacht über Ihre Entscheidung – und dann treffen Sie sie bewusst. Qualität der Informationen ist wichtiger als Quantität.
  5. Trauen Sie sich – und bleiben Sie dabei
    Mut gehört dazu. Auch wenn eine Entscheidung sich später als nicht ideal herausstellt: Sie haben sie mit bestem Wissen getroffen. Und fast alles lässt sich korrigieren. Aus jeder Entscheidung lernen Sie – und wachsen daran.
  6. Setzen Sie sich eine Deadline
    Unentschlossenheit wächst mit der Zeit. Geben Sie sich selbst einen klaren Zeitpunkt, bis zu dem Sie sich entscheiden wollen – und halten Sie sich daran.

Allgemeine Studienberatung

Sie sind sich noch immer unsicher? Dann kontaktieren Sie die Allgemeine Studienberatung mit Ihren Fragen.

nach oben