Veranstaltung: UR Stage Club / Germanistentheater "Napoleon greift ein" von Walter Hasenclever
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Theater an der Uni
- Veranstaltungsart:
- Musik, Theater
- Zielgruppe:
- öffentlich, uni-weiter Kalender
- Veranstaltungssprache:
- Deutsch
- Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Ein Abenteuer in sieben Bildern mit Live-Musik
(K)eine Zeit für Helden: „Napoleon greift ein“ und wird entzaubert
Mit feiner Ironie und verblüffender Weitsicht entwirft Walter Hasenclever in seiner 1929 entstandenen Komödie eine Welt im Umbruch, die in vielem unserer heutigen Welt gleicht: In Hasenclevers Stück ist Europa zum Spielball der Weltmächte USA und Russland geworden. Im Rahmen einer internationalen Konferenz sollen in Paris weitreichende Entschlüsse bezüglich Europas Zukunft gefasst werden. Zum Zeitpunkt der Handlung ist Napoleon seit über 100 Jahren tot und fristet sein Dasein als Wachsfigur in dem berühmten Museum Grévin. Nachdem sich zwei Mädchen bei einem Museumsbesuch über Napoleons Aussehen lustig machen und die Bedeutung von Geschichte und die Rolle der „großen“ Männer in Zweifel ziehen, erwacht Napoleon zum Leben und sieht seine Mission darin, wieder aktiv in die Politik und ins Leben einzugreifen. Natürlich kann er hierbei nur scheitern. Doch Hasenclever demontiert durch dieses Scheitern nicht nur den Mythos vom „Helden“, sondern wirft zugleich auch einen kritischen Blick auf eine Welt im Spannungsfeld zwischen Finanzkapitalismus, Machtfantasien und der Sehnsucht nach Freiheit und Ordnung zugleich. Dass Napoleon während seines Abenteuers auf eine Schauspielerin namens Josephine trifft, die gerade einen Liebesfilm über den historischen Napoleon und dessen Gattin Josephine de Beauharnais dreht, hierbei der wiedererwachte Napoleon für den kurzfristig erkrankten Hauptdarsteller die Filmrolle „Napoleon“ übernimmt und das Ganze in einem größtmöglichen Desaster endet, verspricht nicht nur beste Unterhaltung, sondern auch einen augenzwinkernden Humor und geistreichen Witz, der durchaus zum Nachdenken anregt. Garniert werden die einzelnen Stationen von Napoleons revueartigem Abenteuer in sieben Bildern von der Band The JOSEPHINES and the democRATS mit live-gespielten Schlagern und Hits zum Thema „Napoleon und Co.“, die dem Abend eine beschwingt-kommentierende Ebene verleihen.
Vorstellungsbeginn: jeweils um 19:30 Uhr
Eintritt regulär: 10 €
Eintritt ermäßigt: 7 € (Studierende)
Karten zum Preis von 10€ (ermäßigt 7€) können unter https://stwno.de/de/reservierung (externer Link, öffnet neues Fenster) reserviert werden; Abholung und Bezahlung der Karten erfolgt bis spätestens 19.15 Uhr des Vorstellungstags an der Abendkasse. Des Weiteren können Karten im Vorverkauf bei Bücher Pustet an der Uni erworben werden.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Link für weitere Informationen: https://www.uni-regensburg.de/kultur-freizeit/theatergruppen/germanistentheater/index.html (externer Link, öffnet neues Fenster)
Veranstaltungs-Information (PDF) (externer Link, öffnet neues Fenster)
Veranstaltungsort
Theater an der Uni
Albertus-Magnus-Str. 4
93053 Regensburg
Ihre Cookie-Einstellungen haben diese Karte blockiert.