Direkt zum Inhalt


Die UR ist seit 2015 systemakkreditiert.

Ziele in Studium und Lehre

Wissenschaftsorientierte und forschungsbasierte Bildung.
Studierbarkeit.
Erweiterung des akademischen Horizonts der Studierenden.
Zukunftsfähigkeit der Studierenden.
Nationale und internationale Mobilität.

Mittelpunkt des QM

Unsere Studierenden & die hohe Qualität der vermittelten Bildung.

Ziel des QM

Weiterentwicklung der hohen Qualität des Lehrangebots & der Studienbedingungen.

Qualitätsmanagement an der UR


Das Qualitätsmanagementsystem der Universität Regensburg baut auf den hochschulweiten Rahmenvorgaben der universitätsweiten Ziele im Bereich Studium und Lehre, dem Leitfaden Lehre sowie den Zielen in Studium und Lehre auf zur Sicherung der hohen Lehr- und Studienqualität unseres Studienangebotes.

Die Ziele in Studium und Lehre sind das Kernstück des Qualitätsmanagementsystems der UR. Sie dienen als Grundlage für die systematische Weiterentwicklung der Studiengänge sowie der studienorganisatorischen Abläufe.

  • Im Mittelpunkt des Qualitätsmanagements stehen daher unsere Studierenden sowie die Qualität der an der Universität vermittelten Bildung.
  • Ziel des Qualitätsmanagements ist es, die hohe Qualität der Studiengänge und des Lehrangebots sowie die Attraktivität der Studienbedingungen zu erhalten und systematisch weiterzuentwickeln.
  • Die UR will ihre Studierenden auf hohem Niveau wissenschaftsorientiert und forschungsbasiert bilden und sie damit nicht nur auf ihre berufliche, sondern auch auf ihre persönliche Zukunft bestmöglich vorbereiten. Sie will den Studierenden den Blick über den Tellerrand der eigenen Disziplin ermöglichen und ihre Mobilität fördern.


Systemakkreditierung

Die UR ist seit 2015 systemakkreditiert und hat das Recht, das Siegel des Akkreditierungsrates für die von ihr geprüften Bachelor- und Masterstudiengänge selbst zu verleihen. Mit Beschluss des Akkreditierungsrats (externer Link, öffnet neues Fenster) am 21. Oktober 2023 ist die UR bis zum 30.09.2030 reakkreditiert.

Siegel des Akkreditierungsrates - Systemakkreditierung

Erfahren Sie mehr über das QM-System der Universität Regensburg

  • Ziele in Studium & Lehre

    Die Ziele in Studium und Lehre sind das Kernstück des QM-Systems der Universität Regensburg. Sie dienen als Grundlage für die systematische Weiterentwicklung der Studiengänge sowie der studienorganisatorischen Abläufe.

  • Systemakkreditierung

    Gegenstand der Systemakkreditierung ist das interne QM-System einer Hochschule. Mit der Systemakkreditierung erhält eine Hochschule das Recht, das Siegel des Akkreditierungsrates für die von ihr geprüften Studiengänge selbst zu verleihen.

  • Akkreditierung/Zertifizierung von Studiengängen

    Informationen über 

    • Akkreditierungsverfahren,
    • Evaluationsverfahren der uni-internen Akkreditierung,
    • Übersicht der akkreditierten und aufgehobenen Bachelor- und Masterstudiengänge,
    • Akkreditierungsurkunden.
  • Evaluation in Studium & Lehre - Befragungen

    Befragungen im Rahmen der Evaluation in Studium und Lehre beziehen sich auf systematische Verfahren zur Beurteilung und Verbesserung der Qualität von Lehrveranstaltungen, Studiengängen und Studienbedingungen.

Ziele in Studium & Lehre

Die Ziele in Studium und Lehre sind das Kernstück des QM-Systems der Universität Regensburg. Sie dienen als Grundlage für die systematische Weiterentwicklung der Studiengänge sowie der studienorganisatorischen Abläufe.

Systemakkreditierung

Gegenstand der Systemakkreditierung ist das interne QM-System einer Hochschule. Mit der Systemakkreditierung erhält eine Hochschule das Recht, das Siegel des Akkreditierungsrates für die von ihr geprüften Studiengänge selbst zu verleihen.

Akkreditierung/Zertifizierung von Studiengängen

Informationen über 

    Akkreditierungsverfahren,
    Evaluationsverfahren der uni-internen Akkreditierung,
    Übersicht der akkreditierten und aufgehobenen Bachelor- und Masterstudiengänge,
    Akkreditierungsurkunden.

Evaluation in Studium & Lehre - Befragungen

Befragungen im Rahmen der Evaluation in Studium und Lehre beziehen sich auf systematische Verfahren zur Beurteilung und Verbesserung der Qualität von Lehrveranstaltungen, Studiengängen und Studienbedingungen.

QM-Team und Organisation

Qualitätssicherung der Bachelor- und Masterstudiengänge
Das QM-Team versteht sich als Serviceeinrichtung, das die Fakultäten und Fächer bei der Vorbereitung von Akkreditierungsverfahren durch Beratung, Handreichungen und Arbeitshilfen unterstützt, den Prozess konstruktiv begleitet sowie Entscheidungsregeln und ihre Grundlagen transparent aufbereitet.

QM-Arbeitshilfen und Dokumentation (Intranet)

Mit unseren Arbeitshilfen stellen wir allen Angehörigen der UR Dokumente, Daten und relevante Informationen zur Verfügung: 

    Rechtsgrundlagen QM,
    Musterfragebögen und Interviewleitfäden,
    Qualitäts- und Akkreditierungsberichte,
    Verfahrensbeschreibungen und Arbeitshilfen zu Evaluationsverfahren und zur Studiengangsentwicklung.
nach oben