Direkt zum Inhalt


Wir stellen uns vor

Der AStA setzt sich aus Studierenden unterschiedlicher Fakultäten und Studiengänge zusammen und bildet so einen Querschnitt durch die Studierendenschaft der UR. Damit wollen wir sicherstellen, dass sich alle Studierenden der UR gleichermaßen repräsentiert fühlen.

Um unsere Arbeit so produktiv wie möglich zu gestalten, teilen wir die Aufgaben auf.

Wer wir sind

Sprecher*innen

Sprecherin: Marie Weigl

Hi ich bin Marie, bin 21 und studiere Grundschullehramt im dritten Semester. Meine Fächer sind Englisch, Deutsch, Mathe und Kunst. Als zweite Sprecherin des Sprecher*innenrats gehören verschiedenste Themenbereiche zu meinen Aufgaben. Zum einem sind wir als Sprecher*innen-Team im ständigen Austausch mit der Unileitung, zum Anderen dienen wir natürlich als Sprachrohr und Repräsentanten des AStAs, in der Öffentlichkeit.

Falls irgendwelche Probleme anstehen schaut gerne bei uns im Büro vorbei! <3


Sprecher: Tim Oberding

Hey hey ihr Lieben, ich bin Tim, 23 Jahre alt und studiere im achten Semester Politikwissenschaft und Südosteuropastudien. Als Sprecher des AStAs bin ich mit meiner Co-Sprecherin regelmäßig bei der Universitätsleitung. Außerdem versuche ich, über einzelne Projekte die studentische Mitbestimmung zu fördern. Zudem möchte ich eure Probleme und Anliegen kennenlernen, deswegen kommt gerne bei unserem Büro vorbei!

Antidiskriminierung

Referent für Antidiskriminierung: Leo Mühlbauer

Hallo liebe Studis und alle anderen,

ich bin Leo (Er/Ihm), 21 Jahre alt und studiere im fünften Semester Politikwissenschaft. Ich bin aktuell der Referent für Antidiskriminierung hier im AStA. Ich brenne für alle Themen der sozialen Gerechtigkeit und setzte mich für weniger Hass und mehr Liebe in dieser Welt ein.

Ich möchte in meiner Amtszeit gerne dafür sorgen, dass wir hier eine Unigemeinschaft haben, in der sich alle wohlfühlen und aus sich das Bestmögliche rausholen können. Eine Universität, in der niemand für die Sexualität, Herkunft, Geschlecht, Religion oder irgendwelche anderen Sachen, die von der "Norm" abweichen, ausgeschlossen wird ist mein großer Traum.

Falls ihr hier jemals unfair behandelt, blöd angemacht werdet oder einfach nur mal jemanden zum Reden braucht, kommt gerne bei mir vorbei und ich helfe euch so gut es mir möglich ist!

Soziales

Referent für Soziales: Maximilian Bock

Hallo allesamt,

mein Name ist Maximilian Bock und ich bin für euch im AStA als Referent für Soziales. Mein Ziel ist es euch bei allen Belangen zur Seite zu stehen, damit Ihr einen sicheren und fairen Studienalltag haben könnt. Erst recht in dieser aktuellen Zeit der Umbrüche, der Inflation und der stetig steigenden Kosten ist es wichtig, dass wir Studenten als soziale Gruppe am unteren Ende der Einkommensverteilung die Förderung erhalten, die wir brauchen und die uns zusteht.

Damit wir gehört werden, kommt es auf uns alle an. Deshalb bitte ich euch, geht wählen, tut eure Meinung kund. Schreibt mir eure Anliegen und sprecht Probleme mit euren Kommiliton*innen und den Mitarbeitenden an. Geht nicht blind durch den Alltag, sondern organisiert euch als Hochschulgruppen und beteiligt euch an dem Leben hier am Campus und darüber hinaus. Ich bin dankbar für jede Person, die sich daran beteiligt, dass wir ein sozialer Campus sind und bleiben. Sozial geht nicht alleine, sozial geht nur zusammen.

Digitalisierung

Referent für Digitalisierung: Korbinian Rohrmüller

Nachhaltigkeit

Referentin für Nachhaltigkeit: Maria Stippler

Hey zusammen,

mein Name ist Maria Stippler und ich freue mich sehr, euch ab sofort als Referentin für Nachhaltigkeit im AStA vertreten zu dürfen. Gemeinsam mit euch möchte ich in der kommenden Amtszeit daran arbeiten, unsere Uni ein Stück weit nachhaltiger zu gestalten.

Nachhaltigkeit bedeutet für mich nicht nur, an die Umwelt zu denken, sondern auch an die Studierenden, die nach uns kommen. Es geht darum, eine langfristige Grundlage dafür zu schaffen, dass Regensburg auch in Zukunft ein Ort bleibt, an dem man gut studieren und leben kann. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass Nachhaltigkeit nicht an bestimmten Lebensweisen wie veganer oder vegetarischer Ernährung festgemacht werden muss. Jede und jeder kann im Alltag mit kleinen Veränderungen einen Beitrag leisten – sei es durch bewussteren Konsum, Müllvermeidung oder den Austausch von Ideen.

Ich freue mich darauf, mit euch Projekte umzusetzen und euer Bewusstsein für nachhaltige Themen zu stärken. Egal, ob ihr Fragen habt, Anregungen mitbringt oder einfach mitwirken wollt: Ich stehe euch jederzeit zur Verfügung. Gemeinsam können wir viel erreichen und unseren Uni-Alltag ein wenig bewusster gestalten.

Ich bin gespannt auf das kommende Jahr und freue mich auf den Austausch mit euch!

Eure Maria :)

Vernetzung

Referentin für interne Vernetzung: Marie Kristionat

Referent für externe Vernetzung: Felix Ipfling

Gesundheit

Referentin für Gesundheit: Louisa Siemens

Hallöchen meine lieben Kommiliton*innen,

ich bin Lou, 25 Jahre alt und studiere im 4. Semester Erziehungswissenschaft im Master. Auch in diesem Semester bin ich für Euch im AStA und übernehme das Referat für Gesundheit. Mich begeistert es anderen helfen zu können und mich für die Dinge in meinem Leben einzusetzen, die mich beschäftigen. Die mentale Gesundheit eines Menschen wird in der Gesellschaft nach wie vor vernachlässigt und nicht alle haben Zugang zu professioneller Unterstützung. Ich möchte in einer Welt leben, in der wir uns gegenseitig zuhören und auf das Wohlbefinden anderer achten. Jedes Problem ist es wert gehört zu werden. Wir stehen vor schwierigen gesellschaftlichen Aufgaben und ich denke, dass jede*r noch etwas dazu lernen kann. Deshalb möchte ich mein Privileg als Studierendenvertreterin nutzen und Selbsthilfegruppen an der Universität etablieren und auf das Thema mentale Gesundheit aufmerksam machen. Ich freue mich, Eure Ansprechpartnerin zum Thema Gesundheit sein und mich für das, wofür IHR brennt, einsetzen zu können!

nach oben