Am 05.06.2025 stand bei der Veranstaltung Spotlight on Teaching an der Universität Regensburg alles im Zeichen nachhaltiger und innovativer Lehre.
Impulsreferat
Den Auftakt bildete ein inspirierendes Impulsreferat von Dr. Stefan T. Siegel zu evidenzinformierter Nachhaltigkeitsbildung. Er wies dabei auf einige weit verbreitete Mythen zu nachhaltiger Lehre hin und zeigte auf, wie man solche enttarnen kann.
In einer lebendigen Podiumsdiskussion diskutierten Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski, Dr. Stefan T. Siegel, Sonja Block und Ann-Kathrin Roßner verschiedene Perspektiven, wie Nachhaltigkeit in Studium und Lehre verankert werden kann.
Preisverleihung
Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung der Lehrinnovationspreise der Universität Regensburg. Ausgezeichnet wurden:
- Prof. Dr. Wolfgang Dworschak für die Entwicklung des (Teil-)Studiengangs Pädagogik bei geistiger Behinderung (Kategorie Curriculum)
- Prof. Dr. Angela Ganter für die didaktische Gestaltung des Masterseminars „Verfassungsdebatten: Kontexte und Medien“ (Kategorie Lehrveranstaltung).
- Dr. Laura Haas, Prof. Dr. Martin Rosentritt, Prof. Dr. Sebastian Hahnel & PD Dr. Angelika Rauch vom Universitätsklinikum Regensburg für die Etablierung von OSCE-Prüfungen zur Einordnung und zum Umgang mit dentalen Keramiken (Kategorie Prüfung).
Mehr Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie hier.
Posterwalk

Zudem stellten die Absolvent:innen der Vertiefungsstufe des Zertifikat Hochschullehre Bayern ihre Lehrprojekte in einem Posterwalk vor.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger:innen und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden für die wertvollen Impulse, Diskussionen und Gespräche!
Ihr Kontakt am ZHW
Dr. Linda Puppe
Innovation Hub
- E-Mail Adresse: linda.puppe(at)ur.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
- Tel: 0941 943-5343 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Gerät dies zulässt)
- Standort: Altes Finanzamt, Raum 221

Spotlight on Teaching wird finanziert aus Mitteln des Hochschulvertrags 2023 - 2027. (externer Link, öffnet neues Fenster)