Direkt zum Inhalt


Über mich

Vita

Mehr zu meinen beruflichen Stationen finden Sie auf meiner LinkedIn-Seite (externer Link, öffnet neues Fenster).
Vernetzen wir uns - ich freue mich über neue Impulse und gute Konversationen!

Steckbrief

Seit wann arbeitest du am ZHW? Was gefällt dir an deiner Arbeit besonders gut?

Ich arbeite seit September 2021 am ZHW. Besonders schätze ich die Einblicke in die unterschiedlichen Fachbereiche. Es ist spannend zu sehen, welche vielfältigen Ansätze in der Lehrgestaltung verfolgt werden. Daraus ergeben sich auch neue Impulse für die eigene Arbeit. Zudem bereichert der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen meinen Arbeitsalltag.

Was waren deine peinlichsten Modesünden?

In den 90igern hatte ich eine gebatikte Schlagjeans.

Was machst du am liebsten in deiner Freizeit und was genau begeistert dich so sehr daran?

Ich bin sehr gerne in der Natur unterwegs und unternehme Ausflüge in die nähere Umgebung von Regensburg. Da gibt es viele Möglichkeiten vom Altmühltal bis zum Oberpfälzer Wald. So bekomme ich den Kopf frei und lerne immer wieder neue Dinge kennen.

Welche YouTube-Kanäle hast du abonniert?

Querbeet im Bereich Musik, Unterhaltung oder Kultur, daher eine Auswahl: Electro Swing Thing, deichkindTV, der Pierre M. Krause Kanal, Joseph DeChangeman, Irgendwas mit Arte und Kultur.

Wenn du eine lästige Angewohnheit sofort loswerden könntest, welche wäre es?

Den bayerischen Konjunktiv.

Publikationen und Präsentationen

Publikationen

Block, S., Kerzel, S., Harner, S., Leitzmann, M., Puppe, L., & Jochem, C. (2025). Co-developing a planetary health module for pediatrics: a student-led initiative with peer teaching and evaluation of planetary health literacy. Public Health, 246, Article 105829. https://doi.org/10.1016/j.puhe.2025.105829 (externer Link, öffnet neues Fenster)

Puppe, L., Jossberger, H., & Gruber, H. (2025). Perception and teaching in visual arts. In A. Gegenfurtner & R. Stahnke (Eds.), Teacher professional vision: Empirical perspectives (Vol. 2, pp. 184–198). Routledge. doi.org/10.4324/9781003370604

Puppe, L. (2024, 17. Oktober).  Lehrveranstaltungen gestalten: Tipps für die Praxis. Lehrblick – ZHW Uni Regensburg. https://doi.org/10.5283/ZHW.20241017.DE (externer Link, öffnet neues Fenster)

Puppe, L. (2023, 12. Oktober).  Inspiration statt Frustration: Mit Worked Examples den Lernerfolg Studierender steigern. Lehrblick – ZHW Uni Regensburg. https://doi.org/10.5283/ZHW.20231012.DE (externer Link, öffnet neues Fenster)

Puppe, L. & Brandl, M. (2022, 24. November). Wellbeing in digitalen Lernumgebungen. Lehrblick – ZHW Uni Regensburg. https://doi.org//10.5283/ZHW.20221124.DE (externer Link, öffnet neues Fenster)

Puppe, L. (2022). Professional development in sculpture [Dissertation, Universität Regensburg]. epub Universität Regensburg. https://doi.org/10.5283/epub.52833 (externer Link, öffnet neues Fenster)

Puppe, L., Jossberger, H., & Gruber, H. (2022). Learning environments and the role of feedback in sculpting lessons. Art, Design & Communication in Higher Education, 21(1), 85–98. https://doi.org/10.1386/adch_00048_1 (externer Link, öffnet neues Fenster)

Puppe, L., Jossberger, H., & Gruber, H. (2021). Creation processes of professional artists and art students in sculpting. Empirical Studies of the Arts, 39(2), 171–193. https://doi.org/10.1177/0276237420942716 (externer Link, öffnet neues Fenster)

Puppe, L., Jossberger, H., Stein, I., & Gruber, H. (2020). Professional development in visual arts. Vocations & Learning, 13(3), 389417. https://doi.org/10.1007/s12186-020-09246-0 (externer Link, öffnet neues Fenster)

Puppe, L., Settele, C., Jossberger, H., Nürnberger, M., Langbein, L., Matthäus, L., Montez, L., Wagner, T., Eiglsperger, B., & Gruber, H. (2017). Gestaltungsprozess, Fertigkeitserwerb und Wahrnehmung in der Bildhauerei (TAP). In Rat für Kulturelle Bildung e.V. (Ed.), Wenn. Dann. Befunde zu den Wirkungen kultureller Bildung (S. 32–41). Rat für Kulturelle Bildung e.V.

Settele, C., Puppe, L., Jossberger, H., Eiglsperger, B., & Gruber, H. (2017). Der Begriff des Kunstgenies: Mythenbildung zwischen Biografie und Werk. In S. Konietzko, S. Kuschel, & V.-I. Reinwand-Weiss (Eds.), Von Mythen zur Erkenntnissen? Empirische Forschung in der Kulturellen Bildung (S. 127–138). kopaed.

Präsentationen

Puppe, L., & Hrabetz, Barbara (2025, Mai). Soziale Eingebundenheit in digitalen und physischen Lernräumen. Poster Präsentation auf dem 3. DikuLe Symposium, Bamberg, Deutschland.

Hawelka, B., Puppe, L. & Bachmaier, R. (2024, June). Small Space - Low Budget. Designing an Innovation Lab for Lecturers in Higher Education. Proceeding on the Tenth International Conference on Higher Education Advances, Valencia, Spain . https://doi.org/10.4995/HEAd24.2024.17259 (externer Link, öffnet neues Fenster)

Puppe, L., Jossberger, H., Settele, C., & Gruber, H. (2018, July). Pictorial Perception of Professional Artists and Beginners. Poster presented at the 22 th JURE 18 Conference, Antwerp, Belgium.

Jossberger, H., Puppe, L., Eiglsperger, B., & Gruber, H. (2017, August). Professional development in sculpting: Analysis of social interactions and activities. Poster presented at the 17th EARLI Conference, Tampere, Finland.

Puppe, L., Gruber, H., Eiglsperger, B., & Settele, C. (2016, März) Studien zur Bildhauerei. Fertigkeitserwerb und künstlerischer Werdegang von BildhauerInnen. Vortrag auf der 4. GEBF Konferenz, Berlin, Deutschland.

Puppe, L., Settele, C., Jossberger, H., Eiglsperger, B., & Gruber, H. (2016, July). Professional development of sculptors. Poster presented at the 21th JURE 16 Conference, Helsinki, Finland.

Puppe, L., Jossberger, H., Settele, C., Eiglsperger, B., & Gruber, H. (2016, August). Becoming a professional in the domain of sculpting. Poster Präsentation auf der 8. EARLI SIG 14 Konferenz, Regensburg, Deutschland. .

Settele, C., Puppe, L., Jossberger, H., Eiglsperger, B., & Gruber, H. (2016). Der Begriff des Kunstgenies: Mythenbildung zwischen Biographie und Werk. Vortrag auf der 7. Konferenz des Netzwerks Kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, Deutschland.

Kontakt

nach oben