Direkt zum Inhalt


Über mich

Steckbrief

Seit wann arbeitest du am ZHW? Was gefällt dir an deiner Arbeit besonders gut?

Ich arbeite seit 1.9.2021 am ZHW. Mir gefällt an meiner Arbeit besonders gut, dass ich mit interessanten Menschen aus unterschiedlichen Fakultäten zusammenarbeite, um gemeinsam hochschuldidaktische Angebote und Lösungen zu entwickeln. Dabei schätze ich sehr die kollegiale Atmosphäre in unserem kompetenten Team.

Gibt es eine Sportart, ohne die du gar nicht mehr könntest?

SUP – fordert und gibt viel Balance, ist sehr meditativ, einfach genial zum Runterkommen!

Was war das beste Konzert / Festival / Veranstaltung, auf dem du je warst?

Paul Weller – Soloprojekt. Er allein auf einer 360°-Bühne in der Muffathalle in München, eingerahmt von 20 Gitarren, die er alle auf geniale Weise gespielt hat.

Versuchst du gerade etwas Neues zu lernen? Wenn ja, was?

….ein leckeres Thai-Curry zuzubereiten …

Wenn du über Nacht eine neue Sprache lernen könntest, welche wäre es und warum?

Italienisch – wär schon genial, die Peinlichkeit zu vermeiden nach gestammelten 2-Wortsätzen wie üblich ins Englisch wechseln zu müssen.

Publikationen und Vorträge

Puppe, L. & Brandl, M. (2022, 24. November). Wellbeing in digitalen Lernumgebungen. Lehrblick – ZHW Uni Regensburg. https://doi.org/10.5283/ZHW.20221124.DE (externer Link, öffnet neues Fenster)

Brandl, M. (2005). Fremdenfeindlichkeit als soziales Konstrukt. Die gesellschaftliche Ursachendimension von Fremdenfeindlichkeit und die Erziehung zur sittlichen Individualität. S. Roderer Verlag, Regensburg

Kontakt

nach oben