Direkt zum Inhalt


Veranstaltung: D1-2502b | Teaching Philosophy

05. - 23. Jan. 2026

Ort: GRIPS & zoom

Referentin / Referent:
Dr. Stephanie Rottmeier
Veranstaltungsart:
Workshop
Veranstaltungssprache:
Deutsch

Kursbeschreibung

Die Reflexion der eigenen Lehre ist ein wesentliches Element von Lehrexpertise. In einer Teaching Philosophy reflektieren Sie Ihre Einstellungen und Haltungen in der Hochschullehre und beschreiben Ihre eigene Rolle als Dozent:in sowie die Umsetzung Ihrer Lehr-Lernziele. Gleichzeitig stellen Sie Ihre Qualitäten und Prioritäten dar und analysieren Ihren Umgang mit Problemen und kritischen Rückmeldungen.
Das Erstellen einer Teaching Philosophy ist für alle Lehrenden, die im Jahr 2020 mit dem Zertifikat begonnen haben, verbindliche Voraussetzung für die Beantragung des Zertifikats Hochschullehre.
Gleichzeitig legen Sie mit Ihrer Philosophie den Grundstein für die Erstellung eines Lehrportfolios, welches Bestandteil der Vertiefungsstufe ist.

Organisation

Selbstlernphase05.01.2026 - 21.01.2026
Zoom-MeetingFr, 23.01.2026, 10.00 - 12.00 Uhr
VoraussetzungenMindestens 80 Arbeitseinheiten (AE) aus dem hochschuldidaktischen Angebot
Lehrtätigkeit an einer bayerischen Universität oder Hochschule; mindestens zwei Semester Lehrerfahrung
Zertifizierung10 AE für den Bereich D Reflexion und Evaluation
KostenbeitragLehrende der Universität Regensburg: kostenfrei
Lehrende des Universitätsverbunds ProfiLehrePlus (externer Link, öffnet neues Fenster): €30
Lehrende anderer Universitäten und Hochschulen: €150

Anmeldung (externer Link, öffnet neues Fenster)ab 01.08.2025

Veranstaltungsort

GRIPS & zoom

nach oben