Veranstaltung: TddL25-03 | Kompetenzorientiertes Prüfen im Zeitalter von KI
Zeit: 13:00 - 16:30 Uhr
Ort: OTH Regensburg, Gebäude K
- Referentin / Referent:
- Denis Sedlmeier (TU München)
- Veranstaltungsart:
- Workshop
- Veranstaltungssprache:
- Deutsch
Workshopbeschreibung
Wie wollen wir eigentlich im Zeitalter von LLMs prüfen? Welche Kompetenzen sind in Zukunft noch wichtig? Wie können wir LLMs sinnvoll einsetzen, um den Lernprozess von Studierenden zu unterstützen? Diese und ähnlich Fragen werden wir in diesem Workshop zusammen diskutieren. Dabei werden wir auch einen besonderen Fokus auf zentrale Aspekte, wie die studentische Eigenleistung, Kreativität, Datenschutz und das kompetenzorientierte (formative wie summative) Prüfen legen.
Gleichzeitig werden Sie durch gemeinsamen Austausch und ein paar Good-Practice Inspiration für die eigene Prüfungspraxis bekommen.
Am Ende des Workshops sind die Teilnehmenden in der Lage,
- Herausforderungen für den LLM-Einsatz in Prüfungskontext in Bezug auf Kompetenzen zu identifizieren.
- Lösungsansätze für KI-robuste Prüfungen zu definieren und zu analysieren.
- Lösungsansätze für die eigene Prüfungspraxis zu adaptieren und erste Implementationsschritte zu formulieren.
Organisation
Präsenztreffen | Do, 25.09.2025, 13.00 - 16.30 Uhr |
Zertifizierung | 4 AE Bereich A Lehr-Lern-Konzepte |
Kostenbeitrag | Die Veranstaltung ist kostenfrei. |
Kontakt
Dr. Regine Bachmaier
Produktionsstudio | Lehrblick
- E-Mail Adresse: regine.bachmaier(at)ur.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
- Tel: 0941 943-5344 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Gerät dies zulässt)
- Standort: Altes Finanzamt, Raum 222

Veranstaltungsort
OTH Regensburg, Gebäude K
Galgenbergstraße 32, 93053 Regensburg