Zu Hauptinhalt springen

Aktuelle Ausschreibungsrunde

Nachfolgend erhalten Sie Informationen zur aktuellen Ausschreibungsrunde 2025/2026 der DigiLabUR-Lehrprojektförderung.

Gefördert werden Lehrprojekte, die bei Lehramtsstudierenden dem Aufbau von Kompetenzen in Bezug auf das "Lehren und Lernen in einer digitalisierten Welt" dienen.

  • Antragsberechtigung: Antragsberechtigt sind alle in der Lehrkräftebildung Lehrenden der Universität Regensburg aus den Fachwissenschaften, den Fachdidaktiken und den Erziehungswissenschaften. Professorinnen und Professoren richten ihren Antrag direkt an das DigiLabUR. Vertreterinnen und Vertreter des akademischen Mittelbaus versehen ihren Antrag mit der Zusicherung, dass die ihnen gegenüber weisungsbefugte Person den Antrag unterstützt und das Lehrprojekt im Falle der Förderung im vorgesehenen Zeitraum umgesetzt werden kann.
  • Zentrale Voraussetzung für eine Förderung: Es werden ausschließlich weiter- oder neuentwickelte Lehrveranstaltungen gefördert, die bei Lehramtsstudierenden dem Aufbau von Kompetenzen in Bezug auf das "Lehren und Lernen in einer digitalisierten Welt" dienen.
  • Gegenstand der Förderung: Es werden sowohl Sachmittel als auch Personalmittel (ausschließlich für studentische Hilfskräfte) gefördert.
  • Fördersumme: Die Gesamtfördersumme ist in der aktuellen Ausschreibung auf insgesamt 20.000 Euro begrenzt. Pro Lehrprojekt können max. 5.000 Euro beantragt werden.
  • Besitz und Eigentum: Die im Rahmen der Förderung beschafften Materialien und Geräte werden den Antragstellenden zur Nutzung überlassen, verbleiben aber in der Regel im Eigentum von DigiLabUR, um sie aus Gründen der Nachhaltigkeit ggf. auch weiteren Lehrenden der UR zur Verfügung stellen zu können. Gegenstände, die bereits in ausreichender Anzahl im Bestand des DigiLabUR vorhanden sind, können in der Regel nicht nochmals angeschafft werden.
  • Projektlaufzeit und Nachhaltigkeit: Die geförderten Vorhaben werden im Zeitraum Oktober 2025 bis September 2026 umgesetzt. Die DigiLabUR-Lehrprojektförderung zielt damit auf die nachhaltige Konzeption von Lehrangeboten ab, die erstmals spätestens im Sommersemester 2026 angeboten werden und ab dem Wintersemester 2026/2027 ohne Förderung weiterbestehen können.
  • Antragsfrist: Einreichung des vollständig ausgefüllten Antragsformulars (s.u.) bis spätestens Montag, den 14.07.2025 unter [email protected].
  • Antragsformular: Es wird ausschließlich das digital ausgefüllte Antragsformular akzeptiert.
  • Auswahlverfahren: Die Entscheidung über die Auswahl der Projekte wird voraussichtlich Ende Juli 2025 von der DigiLabUR-Steuerungsgruppe in Kooperation mit weiteren universitätsinternen Fachexpert:innen getroffen.

Download der Antragunterlagen für die aktuelle Ausschreibungsrunde 2025/2026 der DigiLabUR-Lehrprojektförderung:

Ausschreibung 2025/2026 (PDF)

Antragsformular 2025/2026 (PDF)


Mit der DigiLabUR-Lehrprojektförderung werden Lehrveranstaltungen gefördert, die bei Lehramtsstudierenden dem Aufbau von Kompetenzen in Bezug auf das "Lehren und Lernen in einer digitalisierten Welt" dienen. Der Beitrag "Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt" (sog. "K19-Papier") der Forschungsgruppe Lehrerbildung Digitaler Campus Bayern benennt 19 solcher Kompetenzen und bildet daher einen wichtigen Bezugspunkt für die Ausschreibung. Den Beitrag können Sie hier herunterladen:

Forschungsgruppe Lehrerbildung Digitaler Campus Bayern (2017): Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt: Merz Medien + Erziehung, Zeitschrift für Medienpädagogik, 4, S. 65-74.


Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter

[email protected]