Zu Hauptinhalt springen

Dokumentation

Der Verlauf der Exploratio Danubiae wurde in großen Teilen von den mitbeteiligten Studierenden filmisch festgehalten und im Rahmen einer vom Rechenzentrum der Universität Regensburg (Hr. Dieter Piesch) unterstützten universitären EDV-Übung für Historiker (Leitung AOR Dr. Heinrich Konen) zu einer 30-minütigen Dokumentation verarbeitet.


Link zum Video (Mediathek der Universität Regensburg; nur mit gültigem  RZ-Account einsehbar)


Auch im Rahmen der Journey without Limits. Welterbe Donaulimes: Mit Römerbooten durch Europa im Juli 2022 entstand ein kleiner Film über die Ankunft der Regina und der sie begleitenden Erlanger Römerboote F.A.N. und Danuvina Alacris.

Spacer

(Das Video ist auch in der Mediathek der Universität Regensburg verfügbar und frei zugänglich)


Die Feierlichkeiten zum 20jährigen Jubiläum der Regina wurden von ausführlicher Presseberichterstattung begleitet. In der Mittelbayerischen Zeitung vom 29. Juli 2024 erschien ein Bericht von Peter Pavlas:

Auch TVA berichtete sowohl im "TVA Journal" (am 30. Juli) als auch in "Servus TVA" (am 31. Juli).


Studierende wirken an Dokumentarfilm mit

Öfter mal was neues oder doch nicht? Print- oder Videojournalist*innen sind gelegentlich auf der Regina zu Gast. Anfang Juni 2025 erhielten die Studierenden der Übung "Römische und germanische Fluss(kriegs)schiffe im experimentalarchäologischen Vergleich" einmal einen anderen Vermittlungsauftrag: Für den Dokumentarfilm "Die Römer in Hessen" wurden Schnittbilder römischer Schiffstechnik im Einsatz benötigt. Aus den über 45 Minuten Videomaterial entstand ein 5minütiges Making Of, das seit kurzem auf Youtube verfügbar ist.


  1. STARTSEITE UR

Navis Lusoria

Kontakt:

Lehrstuhl für Alte Geschichte

Universität Regensburg
Universitätstr. 31
93053 Regensburg


Dr. Heinrich Konen Email

Telefon 0941/943-3716

Marion Pinkawa Email

Telefon 0941/943-3539