Sedanstr. 1, Zi. 018
Telefon: 0941 943-7553
E-Mail: [email protected]
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Ich habe Anfang 2024 mit meiner Promotion an der Universität Regensburg begonnen. Meine Forschungsarbeit beschäftigt sich mit den neuronalen Grundlagen von visuellen Repräsentationen. Besonders interessiert mich dabei, wie sich visuelle Wahrnehmung im ersten Lebensjahr entwickelt und welche äußeren Faktoren darauf Einfluss nehmen. Mittels EEG erforsche ich dabei insbesondere die zugrunde liegenden neuronalen Oszillationen.
Stipendien
Preprints
Baldauf, M., Jensen, O., Köster, M. (preprint). Infant Brains Tick at 4Hz - Resonance Properties of the Developing Visual System. https://doi.org/10.1101/2025.09.11.675068
Vorträge
Baldauf, M., Höhl. S, Jensen, O., Cichy. RM., Xie, S., Schätz, CM., Köster., M. Understanding Neural Oscillations Across Development - From Infancy to Adulthood. Symposium zu: Building Concepts, Space and Memory in Early Brain Development. Tagung Psychologie und Gehirn, Würzburg, Deutschland, Juni 2025.
Baldauf, M., Kanakogi, K., Hagihara, H., Cichy, RM., Toda, R., Köster, M. Decoding Cultural Influences on Visual Object Categorization in Infants. Symposium zu: The role of culture and language in cognition, emotion, and aesthetics. Tagung experimentell arbeitender Psycholog*innen, Frankfurt, Deutschland, März 2025.
Baldauf, M., Jensen, O., Köster, M. Infant Brains Tick at 4Hz- Resonance Frequencies in Developing Neural Networks. Symposium zu: New Insights in Infant Neuroscience. Budapest CEU Conference on Cognitive Development, Budapest, Ungarn, Januar 2025.
Baldauf, M., Höhl. S, Jensen, O., Cichy. RM., Xie, S., Schätz, CM., Wang, P., Köster., M. New Approaches to Studying Theta Oscillations in the Infant Brain. Symposium zu Advances in Infant Neuroscience. Deutsche Gesellschaft für Psychologie, Vienna, Austria, September 2024.