Ungarn-Jahrbuch 37
Jahrgang 2021
Inhaltsverzeichnis
Abhandlungen
Forschungsberichte
Besprechungen
- Benkő, E. – Sándor, K. – Vásáry, I.: A székely írás emlékei. Corpus Monumentorum Alphabeto Siculico Exaratorum. (Balázs Viktor Rácz), S. 355.
- Pop, I.-A. – Bolovan, I.: Geschichte Siebenbürgens. (Franz Sz. Horváth), S. 361.
- Weisz, B.: Markets and Staples in the Medieval Hungarian Kingdom. (Wolfgang Kessler), S. 369.
- A Forgotten Hungarian Royal Dynasty: The Szapolyais. (Wolfgang Kessler), S. 370.
- Isabella Jagiellon, Queen of Hungary (1539–1559). Studies. (Wolfgang Kessler), S. 371.
- Molnár, A.: Confessionalization on the Frontier. The Balkan Catholics between Roman Reform and Ottoman Reality. (Dániel Bagi), S. 376.
- Sármány-Parsons, I.: Bécs művészeti élete Ferenc József korában, ahogy Hevesi Lajos látta. (Katalin Fenyves), S. 378.
- Bulgaria and Hungary in the First World War: A View from the 21st Century. (Wolfgang Kessler), S. 381.
- Valami fáj, ami nincs.“ A trianoni békekötés előzményei és következményei. (Franz Sz. Horváth), S. 383.
- Ungarn 1944–1945. (Franz Sz. Horváth), S. 388.
- Embermentés, sorsok, tények és tanúk. (Franz Sz. Horváth), S. 390.
- Kovács, Sz.: A nagysármási zsidók meggyilkolása (1944. szeptember 16–17.). Magyarok, románok és zsidók a magyar katonai megszállás időszakában. (Franz Sz. Horváth), S. 393.
- Die politisch-diplomatischen Beziehungen in der Wendezeit 1987–1990. (Daniel Carlo Pangerl), S. 395.
- Zseni, A.: Verfassungsgerichtsbarkeit in Ungarn im Spiegel europäischer Modelle. Analyse der Verfassungsgerichtsbarkeit in Ungarn nach dem Inkrafttreten des neuen Grundgesetzes und des neuen Organgesetzes für das Verfassungsgericht unter Berücksichtigung der europäischen Modelle. (Herbert Küpper), S. 398.
- Künnecke, A.: Der Schutz von Minderheiten in Ungarn nach dem Nationalitätengesetz von 2011. (Daniel Carlo Pangerl), S. 400.
- Ungarndeutsche heute – Sprache und Zugehörigkeit. (Fabian Hutmacher), S. 403.
- Konzepte des Kollektiven. (Fabian Hutmacher), S. 403.
- Erinnerungsorte und Kulturtransferprozesse im südosteuropäischen Raum. Beiträge des 11. Internationalen Kongresses der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens, Großwardein / Oradea / Nagyvárad. (Wolfgang Kessler), S. 407.
- Krasznahorkai, L.: Herscht 07769. Florian Herschts Bach-Roman. (Fabian Hutmacher), S. 409.
- Imre Tóth (1921–2010) und die Institutionalisierung der Wissenschaftsgeschichte an der Universität Regensburg. (Franz Sz. Horváth), S. 410.
Chronik
- Horst Glassl (1. Januar 1934 – 13. März 2022). (Zsolt K. Lengyel und Ralf Thomas Göllner), S. 415.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Bandes, S. 421.