April 2022: Beginn der Promotion zum Doktor der Biomedizinischen Wissenschaften, Thema: Polygenic scores for kidney function and kidney function decline
Seit Oktober 2021: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Genetische Epidemiologie
Beitrag zur Publikation: Gürtler, et. al, 2020 (PMID: 32785697): Cellular Pathophysiology of Mutant Voltage-Dependent Ca2+ Channel CACNA1H in Primary Aldosteronism
2019-2021 M.Sc. Molekulare Medizin, Universität Regensburg,Masterarbeit am Lehrstuhl für Genet. Epidemiologie, Thema: Calculation of polygenic scores in the AugUR study and application for common diseases and biomarkers
2016-2019 B.Sc. Molekulare Medizin, Universität Regensburg, Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Medizinische Zellbiologie, Universität Regensburg: Thema: Klonierung und funktionelle Charakterisierung von mit Primärem Hyperaldosteronismus assoziierten genetischen Varianten des spannungsabhängigen Ca2+-Kanals CACNA1H
01/21-09/21: Studentische Hilfskraft am Institut für Pathologie, Universität Regensburg: Organisation des molekularen Tumorboards
11/20-05/21: Studentische Hilfskraft am Institut für Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum Regensburg: Validierung von Fragebögen im Rahmen der TicoKo Studie