Zu Hauptinhalt springen

Skoliosekurs

Kurs

Skoliose up2date 2025 • 9. & 10. Oktober 2025

Behandlungs- und Versorgungs­konzepte von thorakalen Skoliosen

Das Skoliose-Team der Orthopädischen Klinik der Universität Regensburg lädt Sie herzlich zum diesjährigen Skoliose Up2date vom 09. bis 10. Oktober 2025 ein.

Der zweitägige Fortbildungskurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse in der Versorgung von Skoliosen vertiefen möchten. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen, innovative Behandlungskonzepte und interdisziplinäre Ansätze.

Es erwarten Sie spannende Vorträge zu Themen wie KI-gestützten Analyseverfahren,
modernen Korsetttherapien sowie der ganzheitlichen Betreuung und auch der operativen Therapie von thorakalen Skoliosen.

Zudem finden rotierende Workshops statt, bei denen Sie praktische Einblicke in Krankengymnastik nach Schroth, klinische Begutachtung, Korsettanpassung, ärztliche Begutachtung und Diagnosestellung gewinnen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu diskutieren und Ihre Behandlungskonzepte zu erweitern.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch in Bad Abbach!


Programm

Fachvorträge und Workshops


09.10.2025

Donnerstag, 09.10.2025

08:45
Anmeldung

09:00
Dingeldey
Begrüßung

09:05
Würsching [Vielberth-Lecture]
Die hohe Kunst, den Körper zu manipulieren weit über den Korsettrand hinaus – Wunsch und Realität

09:30
Koller
Operative Therapie der thorakalen Skoliose 2025 – wann und wie

09:50
Donzelli [Vielberth-Lecture]
Prediction Models in Scoliosis and AI

10:30
Hoebink
Thorakale Korsett Therapie: Was ist denn nun besonders?

10:50 Kaffeepause

11:20
Jochim • Tschirschky
Click&Screen: Skoliosescreening der Zukunft mit KI-gestützter Analyse des videorasterstereographischen Rückenscans

11:50
Schliebs
Schroth Therapie: Primär thorakal... ist doch klar!

12:20
Dingeldey
Skoliose: Welchen Einfluss haben sportliche Aktivitäten?

12:50 Gemeinsame Mittagspause

14:00
Weber • Dingeldey
Vorstellung der Patientinnen

14:15
Dingeldey • Donzelli • Hoebink • Matussek • Schliebs • Valentin • Würsching
Workshops in rotierenden Gruppen

  • Zwei Korsette, eine Patientin: Wo ist der Unterschied?
  • Korsettanprobe: Auf was ist zu achten?
  • Ärztliche Begutachtung: Skoliose und Korsett
  • Wie stelle ich eine Diagnose? Welche Übungen und warum?

19:00 Get together in der Regensburger Altstadt


10.10.2025

Freitag, 10.10.2025

09:00
Matussek
Strukturelle und nicht-strukturelle thorakale Kyphosen: M. Scheuermann oder
Handy-Rücken. Wann Korsett?

09:20
Oblinger
Ganzheitliche Betreuung bei Skoliose: Kommunikation, Organisation und Motivation

09:35
Weber • Dingeldey
Patientenvorstellung

09:45
Dingeldey • Donzelli • Hoebink • Matussek • Schliebs • Valentin • Würsching
Workshops in rotierenden Gruppen

12:15
Dingeldey • Hoebink
Fallbesprechung der Patienten

13:00 Imbiss mit Diskussion

14:00 Abschluss des Kurses



Referenten

Dr. med. Esther Dingeldey
Oberärztin, Leitung Kinderorthopädie, Klinik für Orthopädie der Universität
Regensburg, Asklepios Klinikum Bad Abbach

Dr. Sabrina Donzelli, MD, Msc
Specialist in Physical and Rehabilitation Medicine,
Medical Statistician, Director of Research at NSC,
Director of rehabilitation Unit at Auxologico IRCCS

Sebastian Hoebink
Orthopädietechniker-Meister, Urban & Kemmler GmbH, Weiden

Dipl.-Ing. Thurid Jochim
Institut für Biomedizinische Technik, Technische Universität Dresden

Prof. Dr. med. Heiko Koller
Chefarzt Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie Bad Abbach,
Asklepios Klinikum Bad Abbach

Dr. med. Jan Matussek
Chefarzt Kinderorthopädie und Kindertraumatologie,
Helios Klinikum Emil von Behring, Berlin

Dr. med. Britta Oblinger
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinik für Orthopädie,
Olgahospital, Klinikum Stuttgart

Lothar Schliebs
Physiotherapeut, Asklepios Katharina-Schroth-Klinik, Bad Sobernheim

Dipl.-Ing. Anke Tschirschky
Institut für Biomedizinische Technik, Technische Universität Dresden

Eike Valentin
Orthopädietechnikerin und Leiterin des Korsettwerks Berlin

Anja Weber
Assistenzärztin, Klinik für Orthopädie der Universität Regensburg,
Asklepios Klinikum Bad Abbach

Dipl.-Orth. Prot. Andreas Würsching
3Dscolio, Zagreb, Kroatien


Wissenschaftliche Leitung & Organisation

Dr. med. Esther Dingeldey
Sebastian Hoebink


Veranstaltungsort

Asklepios Klinikum Bad Abbach
Kaiser-Karl V.-Allee 3
93077 Bad Abbach


Anmeldung & Information

Sabine Greiner
Lehrstuhlsekretariat

Klinik für Orthopädie
Universität Regensburg

Asklepios Klinikum Bad Abbach
Kaiser-Karl V.-Allee 3
93077 Bad Abbach

Telefon: 09405.182478
Telefax: 09405.182479

E-Mail: sa.greiner[at]asklepios.com

Teilnahmegebühren: Programm


Anmeldung


Wir danken für die freundliche Unterstützung

  • Sanitätshaus Urban & Kemmler, Weiden
  • Regensburger Universitätsstiftung Hans Vielberth

  1. Fakultät für Medizin

Fortbildungen

Lehrstuhl für Orthopädie

Tapekurs

Lehrstuhlsekretariat

Sabine Greiner

Telefon (09405) 18-2478
Telefax (09405) 18-2479

E-Mail