09.10.2025
Donnerstag, 09.10.2025
08:45
Anmeldung
09:00
Dingeldey
Begrüßung
09:05
Würsching [Vielberth-Lecture]
Die hohe Kunst, den Körper zu manipulieren weit über den Korsettrand hinaus – Wunsch und Realität
09:30
Koller
Operative Therapie der thorakalen Skoliose 2025 – wann und wie
09:50
Donzelli [Vielberth-Lecture]
Prediction Models in Scoliosis and AI
10:30
Hoebink
Thorakale Korsett Therapie: Was ist denn nun besonders?
10:50 Kaffeepause
11:20
Jochim • Tschirschky
Click&Screen: Skoliosescreening der Zukunft mit KI-gestützter Analyse des videorasterstereographischen Rückenscans
11:50
Schliebs
Schroth Therapie: Primär thorakal... ist doch klar!
12:20
Dingeldey
Skoliose: Welchen Einfluss haben sportliche Aktivitäten?
12:50 Gemeinsame Mittagspause
14:00
Weber • Dingeldey
Vorstellung der Patientinnen
14:15
Dingeldey • Donzelli • Hoebink • Matussek • Schliebs • Valentin • Würsching
Workshops in rotierenden Gruppen
- Zwei Korsette, eine Patientin: Wo ist der Unterschied?
- Korsettanprobe: Auf was ist zu achten?
- Ärztliche Begutachtung: Skoliose und Korsett
- Wie stelle ich eine Diagnose? Welche Übungen und warum?
19:00 Get together in der Regensburger Altstadt
10.10.2025
Freitag, 10.10.2025
09:00
Matussek
Strukturelle und nicht-strukturelle thorakale Kyphosen: M. Scheuermann oder
Handy-Rücken. Wann Korsett?
09:20
Oblinger
Ganzheitliche Betreuung bei Skoliose: Kommunikation, Organisation und Motivation
09:35
Weber • Dingeldey
Patientenvorstellung
09:45
Dingeldey • Donzelli • Hoebink • Matussek • Schliebs • Valentin • Würsching
Workshops in rotierenden Gruppen
12:15
Dingeldey • Hoebink
Fallbesprechung der Patienten
13:00 Imbiss mit Diskussion
14:00 Abschluss des Kurses