Lehrangebot im Wintersemester 2025/26: Vorlesungsverzeichnis
Das Lehrangebot ist nach Studiengängen strukturiert.
Übersicht über das Lehrangebot des Instituts im Wintersemester 2025/26 (Stand: 21.07.2025)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende,
am Montag, 14.7.2024 ist das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2025/26 erschienen. Sie können sich über SPUR einloggen und das Vorlesungsverzeichnis dann auswählen. Der Aufbau des Vorlesungsverzeichnisses erfolgt über die Studiengänge und Module. Sie können natürlich weiterhin nach Themen und Personen suchen oder sich über den Studienplaner Kurse, die für Ihren Studiengang angeboten werden, anzeigen lassen. Das kompakte Vorlesungsverzeichnis, das einen guten Überblick über das Gesamtangebot ermöglicht, finden Sie auf der Homepage des Instituts. Kommentierungen und Hinweise zu den Terminen sowie Räume finden Sie jedoch in SPUR. Die Informationen dort sind aktuell.
Wie im Sommersemester 2025 gibt es Kurse, die über eine Einzelanmeldung verfügen, da diese allein für sich stehen (z.B. alle Vorlesungen, Kurse im Master) und Kurse die zu Gruppen zusammengefasst sind. Bei Letzteren - etwa Proseminare Alte Geschichte, Übungen Frühe Neuzeit etc. - können Sie wieder Prioritäten setzen und erhalten dann maximal einen Kurs pro Gruppe.
Weiterhin findet sich im Vorlesungsverzeichnis nun eine Überschrift Teilfachübergreifende Veranstaltungen. Damit sind vor allem Übungen gemeint, die nicht einen klaren Bezug zu einer Epoche/einem Teilbereich aufweisen, sondern einen theoretisch/methodischen/praktischen Charakter. Auch diese Kurse verfügen über eine Einzelanmeldung.
Bitte achten Sie bei der Anmeldung der Hauptseminare und Didaktikseminare auf die in der Prüfungsordnung festgelegten Konsekutivregeln: Die jeweiligen Basismodule müssen abgeschlossen sein! Weiterhin dürfen wiederkehrende Vorlesungen/Grundkurse etc. im Lauf des Studiums nur einmal eingebracht werden. Entsprechende Hinweise finden sich in den Kommentierungen.
Wie in den letzten Semestern üblich, sind nicht alle Kurse aus den Gruppen unbedingt für alle Module freigegeben. Die Übungen von Herrn Dirmeier ist zum Beispiel für Bayerische Landesgeschichte freigegeben, die anderen Übungen aus der Gruppe Übungen Mittelalterliche Geschichte hingegen nicht. Beachten Sie bitte die Hinweise in den Kommentierungen.
Weitere Hinweise:
Der Grundkurs Mittelalter wird ab dem WS 24/25 nur noch jährlich angeboten.
Weitere Kurse werden evtl. durch Importe noch hinzukommen.
Mit dem aktuellen Update von SPUR hat sich das Design geändert. Die Kommentierungen zu den Veranstaltungen finden Sie in den einzelnen Parallelgruppen entweder unter Kommentare zu dieser Parallelgruppe anzeigen:
oder unter der dem Tab Inhalte:
Zur Onlineanmeldung:
Bitte beachten Sie: Dieses Semester werden wieder nahezu alle Veranstaltungen online angemeldet - auch die Vorlesungen und die Kurse aus der Vor- und Frühgeschichte!
Es wird wieder auf das bewährte Konzept der vier Anmeldephasen zurückgegriffen werden:
Phase I: 14.07.-14.09.2025 (Auswertung nicht vor 17.09.25)
Restplatzvergabe I ohne Warteliste: 22.09.-28.09.2025
Phase II: 06.10.-09.10.2025 (Auswertung am 10.10.25 nachmittags)
Restplatzvergabe II mit Warteliste: 10.10.-11.10.2025
Während der Restplatzvergabe können Sie sich direkt für Kurse anmelden, sofern noch Plätze frei sind. Sie können auch Kurse zurückgeben, wenn Sie zum Beispiel Plätze in mehreren Proseminaren aus verschiedenen Teilfächern erhalten haben. Ich bitte darum, diese Möglichkeit wahrzunehmen! Die Restplatzphase I findet ohne Warteliste statt, da die Plätze auf der Warteliste nicht in den Anmeldephase II mitgenommen werden können und somit verfallen. Dies ist technisch bedingt.
Für Phase II werden wieder Plätze zurückgehalten. Melden Sie sich bitte direkt bei mir, wenn Sie auch nach der zweiten Restplatzvergabe keinen Platz bekommen haben.
Nach der Auswertung der Phasen wird es jeweils wieder eine Rundmail geben. Bitte melden Sie sich dann von Kursen, die Sie nicht mehr belegen wollen wieder ab. Das hat in den letzten Semestern sehr gut funktioniert.
Wenn Sie ein Proseminar Alte Geschichte oder Mittelalterliche Geschichte oder auch Kurse aus der Fachdidaktik Geschichte erhalten haben, bitte ich darum diesen Kurs auch abzuschließen. Die Kursabbrüche sind in diesen Bereichen im Vergleich zur Nachfrage zu hoch! Verhalten Sie sich bitte fair gegenüber Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen.
Mit besten Grüßen
Karsten Barf-Fleischmann M.A.
Studiengangskoordination Geschichte
Universität Regensburg
D-93040 Regensburg
Tel.: +49 (0)941 943 5657
E-Mail: [email protected]
Lehrangebot im Sommersemester 2025: Vorlesungsverzeichnis -> Sommersemester 2025
Das Lehrangebot ist nach Studiengängen strukturiert.
Übersicht über das Lehrangebot des Instituts im Sommersemester 2025 (Stand: 9.7.2024)
Das Lehrangebot der früheren Semester findet sich im "Archiv".
Verlinkung zur Prüfungsverwaltungsplattform FlexNow
Lage (mit Lageplan), Größe, Ausstattung
Kurz-URL dieser Seite: https://go.ur.de/geschichte-lehrangebot