Zu Hauptinhalt springen

Ringvorlesung Sommer 2025

Jeden Mittwoch 18.00-20.00 VG 0.04

(Virtuelle) Ringvorlesung "Trends der Digital Humanities"

„Digital Humanities“– ein Begriff, der in akademischen Kreisen längst kein Fremdwort mehr ist. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem facettenreichen Forschungsbereich? Was machen Wissenschaftler*innen und was kann man mit einem solchen Studium anfangen?
Die Ringvorlesung „Trends der Digital Humanities“ bietet Ihnen die Gelegenheit, hinter die Kulissen dieses spannenden und sich ständig weiterentwickelnden Feldes zu blicken. Finden Sie heraus, was Forschende an Universitäten mit den Digital Humanities anfangen und welche Projekte in außeruniversitären Einrichtungen und in der Wirtschaft entstehen. Wir klären was sich unter anderem unter ‚Digital Gender Studies‘, ‚Digitalen Editionen‘ ‚Digital History oder ‚Distant Reading‘ verbirgt!

Ein Highlight der Ringvorlesung ist die Vorstellung der Projekten, mit denen Studierende der DH in Regensburg  derzeit beschäftigen. Die Ringvorlesung wird digital durchgeführt und wird für Gäste geöffnet sein (eine Anmeldung ist für Gäste nicht nötig). 


Programm

23.4.2025

Eröffnung und Begrüßung


30.4.2025

Digital Gender Studies

(Jun.-Prof. Dr. Mareike Schumacher, Universität Regensburg)


07.5.2025

Aristoteles digital edieren. Perspektiven und Herausforderungen.

(Prof. Dr. Michael Krewet, Universität Regensburg)


14.5.2025

Von der Exploration zur Literaturgeschichte. Zum Forschungsdesign im Projekt 'Computational Approaches to Narrative Space in 19th and 20th Century Novels

(Jun.-Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer, Marc Lemke, und Nils Kellner; Universität Rostock)


21.5.2025

Umfreib

(Tatjana Künast M.A., Universität Regensburg)


28.5.2025

literarischer Stil in AI-generierten Texten (intern)

(MA-Studentin, Universität Regensburg)


04.6.2025

Intertextualität zu Figurenähnlichkeit – Herausforderungen der quantitativen Modellierung literarischer Intertextualität

(Jun.-Prof. Dr. Julia Nantke, Marie Flüh M. Ed.; Universität Hamburg)


11.6.2025

Rezeption KI-Literatur (intern)

(MA-Studentin, Universität Regensburg)


18.6.2025

Digitale Buchhandlung (intern)

(MA-Studentin, Universität Regensburg)


26.6.2025

Kirchenmusikgeschichte digital erforschen (intern)

(MA-Student, Universität Regensburg)


02.7.2025

Deep Fake Paper Detection (intern)
Letzte Generation & Bauernproteste (intern)

(MA-Studentinnen, Universität Regensburg)


09.7.2025

Politische Diskurse in historischen Zeitungen

(Dr. Christian Wachter, Universität Bielefeld)


16.7.2025

entfällt


23.7.2025

Abschluss


Das Wichtigste im Überblick

Wann: ab 23.4.2025 bis 23.7.2025 immer mittwochs um 18.00 Uhr

Wo: Zur Veranstaltung via ZOOM: https://uni-regensburg.zoom-x.de/j/6024942008

Wer: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen bei den öffentlichen Vorträgen teilzunehmen. Vorträge unserer MA-Studierenden sind intern und nicht öffentlich eine Teilnahme ist nur eventuell unter begründeter Anfrage möglich.

Bei Fragen wenden Sie sich an gerne an Mareike Schumacher.


  1. STARTSEITE UR