Zu Hauptinhalt springen

FiLBY-SEK (Fachintegrierte Leseförderung - Sekundarstufe)

FiLBY-SEK ist eine innovative, digitale Leselernumgebung, die das Leseverstehen mit Hilfe von Gamification-Elementen nachhaltig fördern soll. Im Zentrum steht eine spannende Geschichte rund um die Kinder Felix und Amira, die sich in London auf die Suche nach ihrem verschwundenen Freund Aiden begeben.

FiLBY-SEK
In zehn Episoden erkunden sie die britische Hauptstadt und besuchen dabei bekannte Orte wie das Globe Theatre, die Cutty Sark oder das British Museum. Die Schülerinnen und Schüler bewegen sich auf einem interaktiven Stadtplan, bearbeiten abwechslungsreiche Sach- und Erzähltexte und übernehmen in der Rolle der Hauptfiguren aktiv die Steuerung des Handlungsverlaufs. Sie treffen Entscheidungen, die direkten Einfluss auf die Geschichte und die Suche nach Aiden haben.
FiLBY-SEK bietet außerdem individuelles Feedback am Ende jeder Episode und zeichnet sich durch ein hohes Maß an Adaptivität aus: Aufgaben und Texte werden automatisch an das Niveau der Lernenden angepasst.


Die Wirksamkeit der Lesefördermaßnahme wird im Schuljahr 2025/2026 erstmals wissenschaftlich überprüft. Zum Einsatz kommt dabei das digitale Erhebungsinstrument BYLES, das vielen Schülerinnen und Schülern bereits aus der Grundschule bekannt ist.


  1. Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  2. Institut für Germanistik