täglich, zusammen mit dem Lehrstuhl Griechisch
Mittwoch Mittwoch Donnerstag Freitag n.V. | 10-11 10-11 10-11 9-10 | Dr. des. Ulrich Ebnet Akad.ORat Dr. Markus Gruber Akad.ORat Dr. Andreas Hagmaier Akad.ORat Dr. Rainer Held Akad.Rat a.Z. Dr. Sergiusz Kazmierski | PT 3.3.82 PT 3.3.69 PT 3.3.71 PT 4.3.01 PT 4.3.02 |
Donnerstag Freitag | 10-11 9-10 | Akad.ORat Dr. Andreas Hagmaier Akad.ORat Dr. Rainer Held | PT 3.3.71 PT 4.3.01 |
Alle Studiengänge sind rechtsverbindlich durch Studien- bzw. Prüfungsordnungen geregelt. Darin ist festgelegt, welche Leistungen während des Studiums zu erbringen sind und wie sich die Prüfungsverfahren gestalten:
Lehramt Gymnasien - Latein (Staatsexamen)
B.A. Lateinische Philologie/Literaturwissenschaft
Maßgeblich für die Strukturierung des Studiums und die Gestaltung des Stundenplans sind die Studienempfehlungen unseres Lehrstuhls:
Lehramt Gymnasien - Latein (Staatsexamen)
B.A. Lateinische Philologie/Literaturwissenschaft (ab WS 2025)
B.A. Lateinische Philologie/Literaturwissenschaft (bis SS 2025)
M.A. Lateinische Literaturwissenschaft
Die Vermittlung von Kenntnissen der lateinischen Sprache bieten wir auf drei Niveaustufen an:
1. | ‘Kenntnisse’, die niedrigste Stufe, zumeist für BA-Studiengänge, ‘Gesicherte Kenntnisse/Kleines Latinum’, insbesondere für die Studiengänge Lehramt an Gymnasien, ‘Latinum’. |
‘Kenntnisse’ und ‘Gesicherte Kenntnisse’ können zugleich auch in den Abschluss-klausuren unserer Kurse nachgewiesen werden; beim ‘Latinum’ bieten wir eine Vorbereitung auf die staatliche Prüfung an einem Gymnasium.
Unsere Kurse beginnen ausschließlich im Wintersemester und bauen aufeinander auf:
1. | Kenntnisse: 6 SWS, davon 4 SWS während der Vorlesungszeit des Wintersemesters (drei 60minütige Veranstaltungen pro Woche) und 2 SWS als Blockkurs (im Februar/März) Gesicherte Kenntnisse: zusätzlich 4 SWS als Blockkurs in den Ferien (März/April) Latinum: zusätzlich 2 SWS im Sommersemester, zur Vorbereitung auf die Prüfung im Juli. |
Welche Art von Latein-Nachweis für Ihren Studiengang notwendig ist, entnehmen Sie bitte den Studien- bzw. Prüfungsordnungen Ihrer Fächer. Eine Zusammenstellung - ohne Gewähr für Änderungen durch die jeweiligen Fächer - finden Sie auch auf unserem