Zu Hauptinhalt springen

Vernetzung in der Lehre und Forschung

Veranstaltungsankündigung

Einladung zur Vortragsreihe

Diese Veranstaltung gehört zum Seminar 'Die Philosophie der Sprache im Neuplatonismus' (Prof. Dr. Casteigt und Prof. Dr. Krewet).

Hier finden Sie die Ankündigung aller geplanten Gastvorträge.


Oberseminar

Sprache und Sein – Die philosophische Rezeption des Prologs des Johannesevangeliums in der „longue durée“

Dieser Lektüre-Workshop findet im Rahmen des Bayerischen Spitzenprofessurenprogramms (BSPP): „Die philosophische Rezeption der Bibel im Mittelalter und ihre Interpretation in der ‚longue durée‘“statt.

Er ist offen für alle Philosophinnen, Philosophen und Interessierte, die die explizite oder implizite Rezeption jener Konzepte und Fragen studieren möchten, die sich in der philosophischen Tradition des Johannesprologs (Joh. 1, 1-18) in ihrer ganzen Breite finden lassen.

Thematisch wird vor allem die philosophische Entwicklung der metaphysischen und ontologischen Konzepte sowie der Sprachphilosophie berücksichtigt: Sein und Sprache, Sprache als und im Prinzip, Identität, Beziehung, Prinzip, Produktion (Hervorbringung des Sohnes, Emanation, Schöpfung), Ereignis, Negation…

Methodisch werden wir uns in jeder Sitzung auf einen Text konzentrieren, der nach einer Einführung gemeinsam gelesen und interaktiv diskutiert wird. Die Sitzungen finden hybrid statt. Der Zoom-Link für die digitale Teilnahme kann über: [email protected] und [email protected] angefragt werden.

Details zu den einzelnen Sitzungen und der jeweiligen Textauswahl können dem Slider entnommen werden.

Hier geht es zum Oberseminar „Sprache und Sein“ im Vorlesungsverzeichnis



Hauptseminar

Die Philosophie der Sprache im Neuplatonismus (Proklos)

Im Rahmen des Zyklus "Philosophie der Sprache in der Antike und im Mittelalter" -Philosophische Grundfragen der Theologie (Prof. Dr. Casteigt) & Klassische Philologie (Gräzistik) (Prof. Dr. Krewet).

Hauptseminar „Die Philosophie der Sprache im Neuplatonismus (Proklos)“ im Vorlesungsverzeichnis


Think Tank: Architektur-Philosophie

Eins, identisch, anders - Johanneismus und Deleuze, Différence et répétition

Lehrstuhl für Philosophische Grundfragen der Theologie (Prof. Dr. Casteigt)

Lehrstuhl für Architektur und Architekturtheorie (Prof Dr. Jachmann)


  1. Fakultät für Katholische Theologie
  2. Philosophie

Bayerisches Spitzenprofessuren-programm (BSPP)

Prof.in Dr. Julie Casteigt


Kontakt

Andrea Reißmann M.A.
E-Mail [email protected]