Zu Hauptinhalt springen

Sprache und Kultur (SuK) Programm

Das SuK Programm bietet Ihnen die Möglichkeit sowohl sprachliche und landeskundliche Kenntnisse als auch Fähigkeiten in interkultureller Kommunikation zu erwerben.

Dieses Programm ist in zwei Kurse unterteilt: Kurs 1 und Kurs 2. Jeder Kurs umfasst 2 Semesterwochenstunden (SWS), führt zum Erwerb von 3 Credits und kann in der Regel im freien Wahlbereich angerechnet werden. Unsere Kurse dienen auch als Vorbereitung auf ein Studium oder einen beruflichen Aufenthalt. Aktuell bieten wir Chinesisch, Dänisch und Schwedisch an.


Kursangebot

Unsere semesterbegleitenden Kurse beginnen in der Regel in der ersten Vorlesungswoche. 

Unser Sprachkursangebot finden Sie im Vorlesungsverzeichnis "SPUR" unter:

► Angebot für Hörer aller Fakultäten

► Veranstaltungen des Zentrums für Sprache und Kommunikation (ZSK)

► Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung (SFA)

► Sprachkurse

► Chinesisch, Dänisch oder Schwedisch


Lernziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Programms werden Sie in der Lage sein:

  • sich in alltäglichen Situationen auf Dänisch, Niederländisch oder Schwedisch zu verständigen, auch wenn die Sprachkenntnisse noch begrenzt sind.
  • Landeskundethemen der dänischen, niederländischen oder schwedischen Gesellschaften zu erarbeiten, Einsichten zu gewinnen und darüber zu diskutieren.
  • die sprachlichen und kulturellen Nuancen in der interkulturellen Kommunikation zu erkennen und zu verstehen.

Sprachhandlungen

Kurs 1

  • Sich selbst und andere vorstellen
  • Eine Unterkunft buchen
  • Sich über Transportmöglichkeiten informieren
  • Essen und Trinken bestellen und bezahlen
  • Einen Ausflug planen
  • Sich beim Einkaufen verständigen

Kurs 2

  • Sich an der Universität orientieren
  • Über Freizeitaktivitäten und Vorlieben sprechen
  • Small Talk führen
  • Einen offiziellen Termin vereinbaren
  • Sich privat verabreden
  • Eine Veranstaltung besuchen
  • Im Wohnheim kommunizieren

Leistungsnachweis

Kurs 1

  • 75% Anwesenheitspflicht
  • Gruppenprojekt mit abschließender Präsentation (40%)
  • Schriftlicher Abschlusstest (60%)

Kurs 2

  • 75% Anwesenheitspflicht
  • Präsentation und Interaktion (40%)
  • Mündlicher Abschlusstest (60%)


  1. Universität Regensburg

Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung

 

Sfa Rs