Im Rahmen des Lehrstuhlprojekts AKo (Adaptive Kompetenzen bei geistiger Behinderung) startete zum 1. September 2024 mit dem Promotionsvorhaben von Paul Herrmanns ein neues Modul, für dessen Durchführung eine Förderung der Heidehof Stiftung eingeworben werden konnte. Im Mittelpunkt steht der Zusammenhang von adaptiven Kompetenzen und Intelligenz....
mehr
Die Einführungsveranstaltung der UR für alle Lehrämter am 7. Oktober 2024 war auch der Auftakt für alle neuen Studierenden der Sonderpädagogik. Zum vierten Mal durften wir an unserem jährlichen Erstsemestertag die neuen Studierenden begrüßen, unseren Lehrstuhl vorstellen und über den Studiengang Pädagogik bei geistiger Behinderung informieren. ...
mehr
Vom 23. – 25.09.2024 fand die Tagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) an der TU Dortmund statt. Unser Lehrstuhl war mit einer Postersession sowie einer Präsentation vertreten....
mehr
Unser Lehrstuhl hat zwei neue Gesichter: Sonja Kellermann und Paul Herrmanns verstärken das Team....
mehr
Seit November 2021 arbeiten Prof. Dr. Wolfgang Dworschak, Karin Hackl und Katharina Baysel zusammen mit den Universitäten zu Köln und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Zürich im Projekt StaFF. Ziel des Projekts ist es, valide diagnostische Standards zur objektiven und differenzierten Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs zu entwickeln und zu implementieren. Nun liegen die förderschwerpunktspezifischen Standards für den Feststellungsprozess des SPF vor....
mehr