Am 5. Juni 2025 hat unser Lehrstuhl den UR-Lehrinnovationspreis 2025 in der Kategorie Curriculum erhalten. Darüber freuen wir uns sehr! Das Curriculum des Studiengangs Pädagogik bei geistiger Behinderung basiere auf einem Konzept, das "Studierende fordert, fördert und ernst nimmt - in ihrem Denken, Handeln und Wachsen", sagte UR-Vizepräsident Prof. Nikolaus Korber auf der Preisverleihung, die im Rahmen der Veranstaltung "Spotlight on Teaching" stattgefunden hatte....
mehr
5 Jahre Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik an der UR. Unser Lehrstuhl feiert Geburtstag und ist nun, nach 5 Jahren, den Kinderschuhen entwachsen. Für uns ein schöner Grund zur Freude und uns zu erinnern, aber auch einen Blick nach vorne zu wagen. ...
mehr
Der 2. "Fachtag G", den unser Lehrstuhl im zweijährigen Rhythmus ausrichtet, fand am 18. März 2025 statt und beschäftigte sich mit dem Thema "Adaptive Kompetenzen bei geistiger Behinderung". Etwa 70 Lehrkräfte, Seminarrektorinnen und -rektoren sowie Regierungsvertretungen aus Niederbayern und der Oberpfalz waren der Einladung ins Alte Finanzamt gefolgt. ...
mehr
Vor drei Jahren fand das erste, und von diesem Zeitpunkt an jährliche, "Treffen der G-Lehrstühle in Bayern" in Regensburg statt, in den Jahren darauf folgten München und Würzburg als "Austragungsorte". Am 20. Februar 2025 war nun wieder Regensburg an der Reihe und unser Lehrstuhl lud die Kolleg:innen von der LMU München und der JMU Würzburg an die UR ein. ...
mehr
Zum Januar wurde Prof. Dworschak zusammen mit drei weiteren Wissenschaftler:innen in den Wissenschaftlichen Beirat Inklusion berufen.
Dieser soll die Bayerische Staatsregierung und den Bayerischen Landtag bei der Umsetzung der Inklusion an Bayerns Schulen beraten....
mehr