Im Herbst 2026 werden die ersten Absolvierenden der UR im Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sonderpädagogik erwartet. Beim vom Regensburger Universitätszentrum für Lehrerbildung (RUL) und den sonderpädagogischen Lehrstühlen veranstalteten Info-Nachmittag "Was erwartet mich im Referendariat?" referierten SoRin Martina Löschberger und SoKRin Tabea Alhäuser-Walther vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus über formale und inhaltliche Aspekte des Referendariats....
mehr
Am 18. März 2025 lädt unser Lehrstuhl zum zweiten Mal zum "Fachtag G" an die Universität Regensburg ein. Der als Fortbildung anerkannte Fachtag beschäftigt sich mit dem Thema "Adaptive Kompetenzen bei geistiger Behinderung" und richtet sich an Schulleitungen und Lehrkräfte an Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, an Seminarrektorinnen und Seminarrektoren und an Regierungsschuldirektorinnen und -direktoren aus Niederbayern und der Oberpfalz....
mehr
Es ist nun fast schon eine Tradition: bereits zum 3. Mal hat unser Lehrstuhl zum 'Sedan Open' eingeladen, einem zwanglosen Beisammensein der Mitarbeitenden der Uni-Außenstelle Sedanstraße. Bei Musik, Knabbereien und Getränken kamen so auch dieses Jahr wieder 'Sedanstraßen-Bewohnerinnen' und '-Bewohner' aus den unterschiedlichsten Lehrstühlen und Institutionen zu einem schönen vorweihnachtlichen Treffen zusammen....
mehr
Um den diesjährigen Erstsemester-Studierenden der Sonderpädagogik einen schönen Rahmen für ein gegenseitiges Kennenlernen zu bieten, hat die Fachschaft Sonderpädagogik vom 15.11. bis zum 17.11.2024 zum 'Ersti-Wochenende' in die Jugendherberge im Grimmerthal eingeladen. 40 Studierende waren der Einladung gefolgt....
mehr
Im Rahmen der Lehrprojektförderung des DigiLabUR unter dem Motto 'Lehrkräftebildung in einer digitalisierten Welt' hat Sonja Kellermann für ein neues Seminarkonzept zur Unterstützten Kommunikation erfolgreich Gelder für die Anschaffung eines mobilen Eyetracking-Systems eingeworben....
mehr