Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland.
Der Lehrstuhl für Algorithmen und Komplexitätstheorie in der neu gegründeten Fakultät für Informatik und Data Science untersucht die Komplexität von fundamentalen Berechnungsproblemen. Besondere Schwerpunkte unserer Arbeit liegen auf kombinatorischen Zählproblemen sowie damit verwandten Fragestellungen der algebraischen Komplexitätstheorie, denen wir uns auch mit Methoden der parametrisierten Komplexitätstheorie annähern. Unsere Forschung wird durch den ERC-Starting-Grant COUNTHOM und Landesstellen finanziert.
Wir suchen Doktorandinnen und Doktoranden sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine Vollzeitstelle (40,1 Stunden pro Woche) mit einer Vertragslaufzeit von zunächst einem Jahr (§2 Abs. 1 WissZeitVG), mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Die befristete Beschäftigung erfolgt zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung, d.h. zur Forschung im Rahmen des ERC-Projekts COUNTHOM. Die Vergütung erfolgt nach TV-L EG 13. Eine Teilzeitbeschftigung ist möglich.
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Forschung an kombinatorischen Zählproblemen, algebraische Komplexitätstheorie und parametrisierten Aspekten ebendieser
- Verfassen von Publikationen in internationalen Konferenzen und Journalen
- Mitwirkung an Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls, falls erwünscht
Unsere Anforderungen:
- Ausgeprägte wissenschaftliche Neugier
- Hervorragende Kenntnisse von diskreter Mathematik, Algorithmen und Komplexitätstheorie
- Wissenschaftliche Selbständigkeit und einschlägige Publikationen
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master, Diplom oder äquivalenter Abschluss) in Informatik oder Mathematik. Für Postdocs eine Promotion im einschlägigen Fach
Wir bieten Ihnen:
- Forschungsprojekte auf STOC/FOCS/SODA-Niveau im Rahmen des ERC-Projekts COUNTHOM
- Kollaboratives Forschungsumfeld an einem neu gegründeten Lehrstuhl
- Großzügiges Budget für Reisen zu Konferenzen, Workshops und internationale Kooperationspartnern (z.B. in Kopenhagen)
- Flexible Arbeitszeiten
Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen finden Sie hier (externer Link, öffnet neues Fenster)). Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung darauf hin, ob eine Schwerbehinderung vorliegt.
Bitte reichen Sie folgende Bewerbungsunterlagen ein:
- Lebenslauf
- Link auf Publikationsverzeichnis (DBLP / Google Scholar)
- Beschreibung Ihrer zwei wichtigsten Publikationen
- falls nicht aus Publikationen ersichtlich: kurze Beschreibung, welche Berührungspunkte mit Zählkomplexität und algebraischer Komplexität bestehen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Radu Curticapean (öffnet Ihr E-Mail-Programm). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per PDF an das Lehrstuhl-Sekretariat (öffnet Ihr E-Mail-Programm).