Publikationen
- Heinrich, Bernd, Kaiser, Marcus und Klier, Mathias (2007). How to measure Data Quality? A Metric-based Approach.
28th International Conference of Information Systems (ICIS), Queen's University Montreal, Kanada, 2007 in: S. Rivard und J. Webster (eds.) Proceedings of the 28th International Conference on Information Systems (ICIS). Montreal, Queen's University. - Heinrich, Bernd, Kaiser, Marcus und Klier, Mathias (2007). Metrics for Measuring Data Quality - Foundations for an Economic Oriented Management of Data Quality.
2nd International Conference on Software and Data Technologies (ICSOFT), INSTICC/Polytechnic Institut of Setúbal Barcelona, Spanien, 2007 in: J. Filipe B. Shishkov und M. Helfert (eds.) Proceedings of the 2nd International Conference on Software and Data Technologies (ICSOFT). INSTICC/Polytechnic Institute of Setúbal. - Heinrich, Bernd und Klier, Mathias (2006). Datenqualitätsmetriken für ein ökonomisch orientiertes Qualitätsmanagement.
4th German Information Quality Management Conference & Workshop (GIQMC), Bad Soden, 2006 , (B 1) in: Knut Hildebrand Marcus Gebauer Holger Hinrichs und Michael Mielke (eds.) Daten- und Informationsqualität: auf dem Weg zur Information excellence. 2. Auflage. Vieweg + Teubner, Wiesbaden, 49-67. ISBN 978-3-8348-1453-1. - Heinrich, Bernd und Klier, Mathias (2006). Ein Optimierungsansatz für ein fortlaufendes Datenqualitätsmanagement und seine praktische Anwendung bei Kundenkampagnen.
Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 76 (6) Gabler, 559-587.
https://dx.doi.org/10.1007/s11573-006-0028-6 - Wehrmann, Alexander, Heinrich, Bernd und Seifert, Frank (2006). Quantitatives IT-Portfoliomanagement: Risiken von IT-Investitionen wertorientiert steuern.
Wirtschaftsinformatik, 48 (4) Springer; Gabler, 234-245.
https://dx.doi.org/10.1007/s11576-006-0055-5 - Heinrich, Bernd, Klier, Mathias und Bewernik, Marc-Andre (2006). Unternehmensweite Anwendungsintegration — Zentrale Anreizsetzung zur Realisierung von Netzwerkeffekten bei dezentralen Entscheidungsstrukturen.
Wirtschaftsinformatik, 48 (3) Springer; Gabler, 158-168.
https://dx.doi.org/10.1007/s11576-006-0039-5 - Blodig, Christoph, Heinrich, Bernd und Wehrmann, Alexander (2006). Wirtschaftlichkeitsanalyse bei der Einführung und Gestaltung von Wissensmanagementsystemen am Beispiel der Kundenserviceprozesse einer Automobilbank.
Mulitkonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI), Passau, 2006 in: Franz Lehner Holger Nösekabel und Peter Kleinschmidt (eds.) Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2006: 20. - 22. Februar 2006, Universität Passau, Band 2. GITO-Verlag, Berlin, 473-486. ISBN 3-936771-62-6. - Buhl, Hans Ulrich und Heinrich, Bernd (2005). Empirical Research Strategies in Conceptual Modeling - Silver Bullet or Academic Toys?.
Wirtschaftsinformatik, 47 (2) Springer; Gabler, 152-162. - Heinrich, Bernd und Fridgen, Michael (2005). Enterprise Application Integration - Ein Modell zur Bewertung von IT-Investitionen in die Integration von Anwendungssystemen.
Die Betriebswirtschaft, 65 (1) Schäffer-Poeschel, 43-61. - Heinrich, Bernd (2005). Transforming Strategic Goals of CRM into Process Goals and Activities.
Business process management journal, 11 (6) Emerald, 709-723.
https://dx.doi.org/10.1108/14637150510630873 - Heinrich, Bernd und Winter, Robert (2004). A Strategy Modelling Technique for Financial Services.
12th European Conference of Information Systems (ECIS), Turku School of Economics and Business Administration, 2004 in: Timo Leino T. Saarinen und S. Klein (eds.) The European IS profession in the global networking environment : proceedings of the 12th European Conference on Information Systems, Turku, Finland, June 14 - 16, 2004 / Turku School of Economics and Business Administration., ISBN 951-564-192-6. - Buhl, Hans Ulrich, Heinrich, Bernd, Steck, Werner und Winkler, Veronica (2004). Individualisierte Finanzdienstleistungsberatung für Privatkunden - Konzept und prototypische Umsetzung.
Wirtschaftsinformatik, 46 (6) Springer; Gabler, 427-438. - Buhl, Hans Ulrich und Heinrich, Bernd (2004). Unternehmensarchitekturen in der Praxis - Architekturdesign am Reißbrett vs. Situationsbedingte Realisierung von Informationssystemen.
Wirtschaftsinformatik, 46 (4) Springer; Gabler, 311-320. - Heinrich, Bernd und Helfert, Markus (2003). Analyzing Data Quality Investments in CRM - A Model-based Approach.
8th International Conference on Informations Quality (ICIQ), Massachusetts Institut of Technology, 2003 in: M. J. Eppler und Markus Helfert (eds.) Proceedings of the 8th International Conference on Informatios Quality (ICIQ)., Massachusetts Institute of Technology, 80-95. - Heinrich, Bernd und Helfert, Markus (2003). Nützt Datenqualität wirklich im CRM? - Wirkungszusammenhänge und Implikationen.
6. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2003: Medien - Märkte - Mobilität, TU Dresden, 2003 in: Wolfgang Uhr Werner Esswein und Eric Schoop (eds.) Wirtschaftsinformatik 2003 : Medien - Märkte - Mobilität. Band 2. Physica-Verlag, Heidelberg, 231-253. ISBN 3-7908-0116-X. - Heinrich, Bernd und Leist, Susanne (2003). Nutzung und Entwicklung von Geschäftsmodellen - Ergebnisse des Kompetenzzentrums Bankenarchitekturen im Informationszeitalter.
in: Hubert Österle und Robert Winter (eds.) Business-Engineering: auf dem Weg zum Unternehmen des Informationszeitalters. 2. Auflage. Springer, Berlin, 329-352. ISBN 3-540-00049-6. - Heinrich, Bernd (2003). Verbesserung der Kundenbeziehung durch Datenqualitätsmaßnahmen.
1st German Information Quality Management Conference & Workshop (GIQMC), Bad Soden, 2003 Proceedings of the 1st German Information Quality Management Conference & Workshop (GIQMC). Deutsche Gesellschaft für Informations- und Datenqualität e.V. (DGIQ). - Heinrich, Bernd (2002). Das Geschäftsmodell als Instrument zur Positionierung des Unternehmens.
in: Susanne Leist und R. Winter (eds.) Retail Banking im Informationszeitalter: integrierte Gestaltung der Geschäfts-, Prozess- und Applikationsebene. Springer, Berlin, 53-72. ISBN 3-540-42776-7. - Heinrich, Bernd (2002). Die fachkonzeptionelle Gestaltung der Kundenbeziehung als Basis für den Prozessentwurf.
Banking and information technology : BIT, 2 (2) Ibi Research GmbH, 11-20. - Heinrich, Bernd (2002). Die konzeptionelle Gestaltung des Multichannel-Vertriebs anhand von Kundenbedürfnissen.
in: Susanne Leist und R. Winter (eds.) Retail Banking im Informationszeitalter: integrierte Gestaltung der Geschäfts-, Prozess- und Applikationsebene. Springer, Berlin, 73-92. ISBN 3-540-42776-7. - Heinrich, Bernd (2002). Methode zur wertorientierten Analyse und Gestaltung der Kundenbeziehung - Zur Rolle des Service Integrators im Privatkundengeschäft von Kreditinstituten.
Logos-Verlag, Berlin, ISBN 3-89722-929-3. - Heinrich, Bernd und Leist, Susanne (2000). Bankenarchitekturen im Informationszeitalter - Zur Rolle des Geschäftsmodells.
in: Hubert Österle und Robert Winter (eds.) Business Engineering: auf dem Weg zum Unternehmen des Informationszeitalters. Springer, Berlin, 141-165. ISBN 3-540-67258-3. - Fugmann, Thomas, Heinrich, Bernd, Leist, Susanne und Winter, Robert (1999). Banking im Informationszeitalter - Formen und Gestaltungsfragen von Wertschöpfungsnetzwerken im Bankbereich.
Elektronische Dienstleistungswirtschaft und Financial Engineering, Münster, 1999 in: Manfred Steiner Thomas Dittmar und Christian Willinsky (eds.) Elektronische Dienstleistungswirtschaft und Financial Engineering. Schüling Verlag, Münster, 237-261. ISBN 3-930962-84-5.