Zu jung für eine neue Hüfte?

Fast nirgendwo werden so viele künstliche Hüftgelenke eingesetzt wie bei uns. In vielen Fällen zu früh. Wann muss die OP wirklich sein? Prof. Renkawitz im Gespräch mit BRIGITTE-Redakteurin Sabine Hoffmann ... mehr
Fast nirgendwo werden so viele künstliche Hüftgelenke eingesetzt wie bei uns. In vielen Fällen zu früh. Wann muss die OP wirklich sein? Prof. Renkawitz im Gespräch mit BRIGITTE-Redakteurin Sabine Hoffmann ... mehr
Professor Renkawitz: „Mit personalisierter Operationstechnik und robotisch assistierter Hochtechnologie können wir für jeden Patienten eine optimale Implantatposition umsetzen."... mehr
Neue Wege in der Arthrosebehandlung - Präzision trifft Bewegung: Die Klinik für Orthopädie der Universität Regensburg setzt auf Prähabilitation, Robotik und individuelle Behandlungsstrategien. Ein Nachbericht der Mittelbayerischen Zeitung.... mehr
Schmerzen bei Belastung, Gelenkeinsteifung und -schwellung, das sind die klassischen Symptome einer Arthrose, also der Abnutzung der Gelenke. Etwa 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden darunter. Welche Therapie ist die richtige und welche Verfahren haben einen belegbaren Nutzen? Antworten auf diese und auf weitere Fragen gibt Ihnen das Team der Klinik für Orthopädie der Universität Regensburg am Asklepios Klinikum Bad Abbach.... mehr
Der Knie- und Hüftspezialist Tobias Renkawitz ordnet die medizinischen Aspekte des Comebacks ein... mehr
Im ScienceBlog der Universität Regensburg: Ein Gespräch mit Prof. Dr. Tobias Renkawitz über das Hightech Verfahren der neuesten Generation beim Gelenkersatz mit Hilfe von Robotik ... mehr
Chiropraktik soll Rückenschmerzen und Verspannungen lindern. Mit manuellen Techniken werden Blockaden gelöst. Manchmal ist bei der Behandlung jedoch Vorsicht geboten, sagt Professor Tobias Renkawitz, Ärztlicher Direktor und Ordinarius an der Klinik für Orthopädie der Universität Regensburg.... mehr
Als eine der ersten Kliniken deutschlandweit überhaupt wurde die Klinik für Orthopädie der Universität Regensburg in Bad Abbach bereits 2012 als „Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung“ zertifiziert. Mehrfach wurde das Team um den ärztlichen Direktor und Ordinarius des orthopädischen Lehrstuhls, Universitätsprofessor Dr. Tobias Renkawitz für kontinuierliche Verbesserungen der Operationstechniken und Betreuung der Patienten beim Einsetzen von Kunstgelenken ausgezeichnet. Die große Erfahrung der Spezialisten in Bad Abbach hat für Patienten Vorteile. Je häufiger eine Operation durchgeführt wird und je spezialsierter ein Zentrum arbeitet, desto besser sind häufig die Ergebnisse... mehr
Der Regensburger Prof. Dr. med. Tobias Renkawitz wird zugleich Ordinarius des Lehrstuhls für Orthopädie am Asklepios Klinikum Bad Abbach... mehr