Zu Hauptinhalt springen

Institut für Musikwissenschaft

Herzlich willkommen auf der Website des Instituts für Musikwissenschaft an der Universität Regensburg!

Hier geht es zum Instagram-Account
des Instituts!

Musikstück der Woche

Das Musikstück der Woche verabschiedet sich in die vorlesungsfreie Zeit. Wir "hören" uns wieder am 13. Oktober 2025.

Archiv


Tonstudien - Podcast

#9 Rückblick: Die Kurse des Sommersemesters (3.8.2025)

Die Vorlesungszeit ist vorbei und wir nutzen die Gelegenheit für einen Rückblick. In der 9. Folge von Tonstudien werfen wir einen Blick auf die vergangenen Kurse ... weiterlesen


Wintersemester 2025/26 (Vorschau)

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26 - Stundenplan

Hinweise für Erstsemester im Wintersemester


Aktuelle Informationen

Nachricht vom 25.7.2025

Akademie am Adlersberg: Singer Pur-Tage 2025

Im Rahmen der 7. Singer Pur-Tage, die vom 8. bis 10. August 2025 wieder auf dem Adlersberg bei Regensburg veranstaltet werden und unter dem Motto p3 - Erhebende Klangwelten. Pérotin, Palestrina, Pärt stehen, findet am Samstag, den 9. August 2025, eine von Dr. Moritz Kelber organisierte Akademie zum Thema „Väter“ und „Retter“ der Kirchenmusik statt. Zu den Vortragenden zählt auch Prof. i. R. Dr. David Hiley, der sich mit Pracht und Pietät in der Pariser Polyphonie um 1200 – und Perotinus? beschäftigen wird.

Im anschließenden Faksimile-Workshop (ab 16.30 Uhr) können die Teilnehmer:innen sich selbst singend mit der Musik Perotins und Palestrinas anhand von Originalquellen auseinandersetzen. 

Beginn der Akademie: 10.00 Uhr

Weitere Informationen und Programm

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Festivals ist frei. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.


Nachricht vom 4.8.2025

Interview mit Prof. Dr. Katelijne Schiltz (WDR 3 TonArt)

Vor einigen Wochen hat die Musikjournalistin Barbara Overbeck ein Interview mit Prof. Dr. Katelijne Schiltz für die Reihe "Music Mystery" des WDR 3 zu Giovanni Pierluigi da Palestrinas Missa Papae Marcelli geführt. Dieses Interview können Sie seit dem 23. Juli 2025 hier hören oder hier herunterladen.


Nachricht vom 22.7.2025

Interview mit Prof. Dr. Katelijne Schiltz

Im Rahmen der Projektarbeit des Masterstudiengangs Historische Musikwissenschaft hat Maria Ambros B. A. u. a. ein Interview mit Prof. Dr. Katelijne Schiltz über die Inhalte der Überblicksvorlesung Allgemeine Musikgeschichte II geführt. Das Interview ist über die Mediathek der Universität Regensburg zugänglich.



Nachricht vom 17.6./26.6.2025

Sonderausstellung Palestrina

Anlässlich des 500. Geburtstages Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525 – 1594) richtete die Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg eine Sonderausstellung aus, die Leben, Werk und Nachwirkung dieses bedeutenden Kirchenkomponisten der Spätrenaissance beleuchtet. Im Begleitprogramm der Tage Alter Musik 2025 wurde die Ausstellung am Pfingstwochenende öffentlich präsentiert und ist mittlerweile als virtuelle Ausstellung über die Website des Instituts für Musikwissenschaft zugänglich.

Entstanden ist sie in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Regensburg, an welchem Teilnehmende des Hauptseminars „Palestrina: Ein (Nach)Leben zwischen Kirche und Kontrapunkt“ die begleitenden Ausstellungstexte verfassten.

Weitere Informationen


Kontakt und Lage

Kontaktadresse

Universität Regensburg
Institut für Musikwissenschaft
Universitätsstr. 31
93053 Regensburg

Weitere Kontaktinformationen

Lage

Das Institut für Musikwissenschaft befindet sich im Gebäude PT (Philosophie/Theologie) der Universität Regensburg, und zwar im 2. Stock des Gebäudeteils 4.

Anreise (Universität) - Lageplan des Instituts (PDF)



  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für Musikwissenschaft

Sekretariat
(Öffnungszeiten
Di-Do 8.30-16.00 Uhr)

E-Mail