Zu Hauptinhalt springen

Mutterschutz

AGUM-Logo

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wichtiger Hinweis:

Alle Inhalte, die wir auf der Homepage des Referats V/3 zum Download anbieten, sind auch in den Formular- und Downloadcenter des AGUMs (Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagementsystem der Universität Regensburg) hochgeladen und in den entsprechenden Seiten verlinkt.
Die auf der Homepage des Referats V/3 hochgeladenen Inhalte bleiben noch bis Ende des Jahres parallel, bevor sie dann im Januar 2026 von dort entfernt werden und nur noch im AGUM verfügbar sind.

Das AGUM finden Sie unter folgender Internetadresse:

https://uni-regensburg.agu-hochschulen.de

AGUM GRIPS-Kurs:                                            

Um Ihnen und auch den interessierten Kollegen und Vorgesetzten das AGUM strukturiert näher zu bringen und zu erläutern, haben wir einen entsprechenden GRIPS-Kurs zur Selbsteinschreibung aufgesetzt.


Sie finden den Kurs unter der Startseite von GRIPS:
https://elearning.uni-regensburg.de/

Dort finden sie den Kurs unter Einrichtungen/Verwaltung/Referat V/3 oder Sie geben einfach AGUM oder die Kursnummer 70893 in das dortige Suchfeld ein.
Ein Einschreibeschlüssel wird nicht benötigt, jeder Beschäftigte kann sich problemlos einschreiben.
Der Zeitaufwand beläuft sich in ewta auf 30 bis 45 Minuten.

Mit Änderung des Mutterschutzgesetzes zum 01.01.2018 hat sich der Geltungsbereich dessen erweitert. Neben schwangeren und stillenden Beschäftigten und Auszubildenden sind nun auch Studentinnen zu berücksichtigen.


Gefährdungsbeurteilungsbögen Mutterschutz

Anlasslose und Anlassbezogene Gefährdungsbeurteilung

Dem präventiven Ansatz entsprechend dem Mutterschutzgesetz folgend ist die Gefährdungsbeurteilung zweistufig durchzuführen.

Eine anlasslose Gefährdungsbeurteilung nach Mutterschutzgesetz muss immer und in jedem Bereich durchgeführt und dokumentiert sein, ohne dass zum aktuellen Zeitpunkt eine schwangere/stillende Frau im Arbeitsbereich tätig ist.

Mit der Mitteilung einer Frau, dass sie schwanger ist oder stillt ist die anlasslose Gefährdungsbeurteilung um die anlassbezogene Gefährdungsbeurteilung zu ergänzen. 

Hierfür stehen Ihnen die folgenden Gefährdungsbeurteilungsbögen zur Verfügung:

GB005 - Anlasslose Gefährdungsbeurteilung
(DOCX-Dokument, Stand 23.07.2025)

GB005 - Anlasslose Gefährdungsbeurteilung
(PDF-Dokument, Stand 23.07.2025)

 

GB006 - Anlassbezogene Gefährdungsbeurteilung
(DOCX-Dokument, Stand 18.02.2025)

GB006 - Anlassbezogene Gefährdungsbeurteilung
(PDF-Dokument, Stand 18.02.2025)

 

Bitte beachten Sie: Im Fall der Mitteilung einer schwangeren bzw. stillenden Frau sind immer beide Dokumente (anlasslose und anlassbezogene Gefährdungsbeurteilung) entsprechend dem unter Punkt 6 - Dokumentation und Verteiler - der anlasslosen Gefährdungsbeurteilung angegebenen Verteiler zu versenden.

 

Ergänzende Informationen zur Einstufung von Gefahrstoffen nach dem Mutterschutzgesetz

IB020 - Gefährdungsermittlung durch Gefahrstoffe nach dem Mutterschutzgesetz
(PDF-Dokument, Stand 16.10.2023)

Ergänzende Benachrichtigung des Gewerbeaufsichtsamts über die Teilnahme einer schwangeren / stillenden Person an verpflichtend vorgegebenen Studienveranstaltungen an Sonn- und Feiertagen (gem. § 6 Abs. 2 MuSchG) oder verpflichtend vorgegebenen Studienveranstaltungen bis 22:00 Uhr (gem. § 5 Abs. 2 MuSchG)

FB038 - Teilnahme an Ausbildungsveranstaltung einer schwangeren oder stillenden Frau - Ergänzende Benachrichtigung
(PDF-Dokument, Stand 27.01.2025)


Hinweise für schwangere/stillende Frauen und deren Vorgesetzte

Hinweise für schwangere und stillende Frauen und deren Vorgesetzte an der Universität Regensburg

Dieses Merkblatt gilt sowohl für Beschäftige als auch für Studierende der UR.

IB021 - Hinweise für schwangere stillende Frauen und deren Vorgesetzte
(PDF-Dokument, Stand 03.06.2025)


Information for pregnant and breastfeeding women and their supervisors at the University of Regensburg

This information sheet applies to both employees and students of the UR.

IB021-EN Information for pregnant and breastfeeding women and their supervisors
(PDF-Document, as from 03.06.2025)


Mitteilungsverfahren zum Mutterschutz an der UR

Mitteilungsverfahren zum Muttterschutz an der UR

Die Prozessbeschreibungen regeln den Ablauf von der Meldung einer Frau, dass sie schwanger ist oder stillt bis zum Versand der Benachrichtigung an das Gewerbeaufsichtsamt Regensburg durch die zuständige Stelle der Universität Regensburg.  

Prozessbeschreibung zum Mitteilungsverfahren Mutterschutz
für Beschäftigte und Auszubildende

IB022 - Prozessbeschreibung - Mitteillungsverfahren Mutterschutz
(PDF-Dokument, Stand 21.02.2022)

Prozessbeschreibung zum Mitteilungsverfahren Mutterschutz
für Studierende

IB023 - Prozessbeschreibung - Mitteilungsverfahren Mutterschutz Studierende
(PDF-Dokument, Stand 21.02.2022)


Liegemöglichkeiten für schwangere und stillende Frauen

Liegemöglichkeiten (tragbare Liegen) für schwangere und stillende Frauen an der Universität Regensburg

AG004 - Liegemöglichkeiten an der UR
(PDF-Dokument, Stand 23.04.2025)


Weitergehende Informationen zum Mutterschutz


  1. Verwaltung