Direkt zum Inhalt


Information nach Art. 13 DSGVO und Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung personenbezogener Daten (Datenverarbeitung) auf der Website der Universität Regensburg

Wir wollen personenbezogene Daten von Ihnen auf der Webseite der Universität Regensburg und ihren Unterseiten veröffentlichen. Hierzu ist es erforderlich, Ihre Daten in eine entsprechende Datenbank einzupflegen. Wir bitten Sie hiermit um Ihre Einwilligung. Dabei sind Sie nicht verpflichtet Ihre Einwilligung zu erteilen. Es entstehen Ihnen keinerlei Nachteile, wenn Sie Ihre Einwilligung verweigern.

Kontaktdaten der Verantwortlichen:

Verantwortliche für die Datenverarbeitung i.S.d. DSGVO ist die Universität Regensburg, vertreten durch den Präsidenten.

Universität Regensburg
93040 Regensburg
[email protected]

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:

Universität Regensburg
Datenschutzbeauftragte
93040 Regensburg
[email protected]

Rechtsgrundlage und Verarbeitungszweck:

Folgende personenbezogenen Daten, wollen wir auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a), ggf. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO verarbeiten:

• Vor- und Nachname
• Abschluss
• Titel der Arbeit/ des Forschungsprojektes
• Rolle (Masterand/Doktorand)
• Kontaktdaten (inklusive Büro-Telefonnummer, Universitäts-Emailadresse, Raum-nummer)
• Portraitfoto

Die Speicherung der Daten in der Datenbank dient dem Auffinden und Einpflegen der Angaben in die Webseite. Die Veröffentlichung dieser Daten dient der Präsentation der Organisationseinheit.

Kategorien von Empfängern und Übermittlung von Daten

Innerhalb der Universität Regensburg erhalten im vorliegenden Kontext nur diejenigen Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die diese für die Erfüllung der o.g. Zwecke benötigen. Einen Zugriff auf die Datenbank haben alle Webredakteure der UR.

Durch die Veröffentlichung der Daten auf der Website sind diese Informationen jedoch weltweit zugänglich und es besteht die Möglichkeit, dass diese Daten mit Suchmaschinen gefunden werden und mit anderen Informationen verknüpft werden können (bspw. Erstellen von Persönlichkeitsprofilen). Ins Internet gestellte Informationen können ohne große Probleme sowohl kopiert als auch weiterverbreitet werden. Zudem gibt es spezialisierte Archivierungsdienste, deren Ziel es ist, den Zustand bestimmter Websites zu bestimmten Terminen dauerhaft zu dokumentieren. Dies kann unter Umständen zur Folge haben, dass im Internet veröffentlichte Daten auch nach der durchgeführten Löschung auf der Ursprungsseite weiterhin andernorts auffindbar sind.

Die veröffentlichten Daten können folglich auch in Ländern ohne Angemessenheitsbeschluss oder entsprechend gleichwertigen Datenschutzgarantien abgerufen und somit verarbeitet werden. Der Schutz Ihrer Daten kann dort nicht in gleicher Weise wie der in der EU oder EWR sichergestellt werden.

Speicherdauer

Ihre Daten werden nach der Erhebung bei der Universität Regensburg so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist. Längstens werden Ihre Daten bis zur Beendigung Ihres Studiums gespeichert und auf der Website veröffentlicht und danach unverzüglich gelöscht. Auch nach einem erfolgten Widerruf der Einwilligung werden die Daten, die auf Grundlage der Einwilligung verarbeitet werden, unverzüglich gelöscht.
Gerne würden wir Daten unserer Alumni auch über die Beendigung des Studiums hinaus speichern und veröffentlichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, kreuzen Sie bitte das entsprechende Feld in der Einwilligungserklärung an.

Datenschutzrechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:
• Auskunft über die Verarbeitung und eine Kopie ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 15 DSGVO
• Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 16 DSGVO
• Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 17 DSGVO
• Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 18 und 21 DSGVO
• Bereitstellung einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, welche Sie zu einem anderen Verantwortlichen übermitteln können (Datenübertragbarkeit)

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.uni-regensburg.de/datenschutz/startseite/index.html.

Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Zuständig für die Universität Regensburg ist:
Der Bayerische Landesbeauftragter für den Datenschutz
Postfach 221219
80502 München
[email protected]

Freiwilligkeit der Datenbereitstellung

Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, sind Angaben Ihrer personen-bezogenen Daten sowie die Einwilligung selbst freiwillig. Das bedeutet, dass für Sie keinerlei Nachteile entstehen, wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen und ohne Einhaltung einer Form gegenüber dem Verantwortlichen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung für die Zeit zwischen Erteilung der Einwilligung und dem Zeitpunkt des Widerrufs. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung entfällt erst ab dem Zeitpunkt des Widerrufs.

Durch einen Widerruf Ihrer Einwilligung oder der Verweigerung Ihrer Einwilligung entstehen Ihnen keine Nachteile.

Folge des Widerrufs ist, dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden müssen.

Einwilligungserklärung

Ich habe das Informationsblatt gelesen und willige ein, dass zu oben genannten Zwecken nachfolgende Daten auf der Website der Universität Regensburg und ihren Unterseiten veröffentlicht werden. Soweit sich aus meinem Foto etwaig Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion oder Gesundheit ergeben, wie bspw. Kopfbedeckung oder Brille, umfasst meine Einwilligung auch diese Angaben.
(Bitte entsprechendes ankreuzen)

Meine Einwilligung ist freiwillig und ich kann diese jederzeit ohne die Angaben von Gründen für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf meiner Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

nach oben