Zu Hauptinhalt springen

Liane Schreiber

Liane Schreiber, Akademische Rätin

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Kontakt:

Mail: [email protected]

Sedanstraße 1, Raum 120

Tel. 0941-943-7675

Sprechstunde: nach Vereinbarung
 


Aufgaben

  • Lehre im Bereich der Psychologie bei geistiger Behinderung
  • verantwortlich für den Bereich Psychologie bei geistiger Behinderung
  • fachwissenschaftliche Betreuung der Praktika zu Gutachten und Förderplanung
  • Testothek

CV

Ausbildung und Beruf

  • Seit 08/2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik 
  • 2022 Bestellung zur Fachberaterin für Sonderpädagogik bei Schülern mit Flucht- und Migrationshintergrund, Regierungsbezirk Mittelfranken
  • 2016 – 2018 Ausbildung zur Schulentwicklungsmoderatorin, Regierungsbezirk Mittelfranken
  • 2008 – 2010 Lehrgang zur „Steigerung der Professionalisierung im Umgang mit psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen“, eine Initiative des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus
  • 2004 – 2025 Studienrätin im Förderschuldienst am Förderzentrum Jakob-Muth-Schule (Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung), Nürnberg
  • 2004 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen
  • 2002 – 2004 Referendariat am Förderzentrum Jakob-Muth-Schule (Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung), Nürnberg
  • 2002 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen
  • 1995 – 2002 Studium der Sonderpädagogik (Lehramt an Sonderschulen), Fachrichtung Geistigbehindertenpädagogik, Erweiterung in der Fachrichtung Körperbehindertenpädagogik, JMU Würzburg (inkl. Auslandspraktikum in Windhuk, Namibia)
  • 1995 Freiwilliges Soziales Jahr am Förderzentrum Thea Diem Schule (Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung), Unterhaching
  • 1994 Allgemeine Hochschulreife, St. Anna Gymnasium, München

Arbeits-schwerpunkte

  • seit 2011 Mitglied im Beraterteam „Psychisch belastete Schüler Mittelfranken“
  • 2010 – 2015 Mitglied im Arbeitskreis „Hardcoreschüler an der Kuschelschule“, Regierungsbezirk Mittelfranken
  • seit 2012 Einsatz als Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
  • seit 2013 Mitglied „Runder Tisch Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Bayern“
  • seit 2015 Einsatz als Beratungslehrkraft an der Jakob-Muth-Schule (Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung)
  • Betreuung von Studienreferendarinnen 
  • Bereichskoordination an der Jakob-Muth-Schule (Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung)
  • seit 2018 Leitung des hausinternen Arbeitskreises zum Thema „Mathematikdidaktik“
  • seit 2022 Leitung eines Arbeitskreises „Umgang mit Migrationshintergrund, Fluchterfahrung sowie Zwei- und Mehrsprachigkeit im Schwerpunkt geistige Entwicklung“, Regierungsbezirk Mittelfranken

Publikationen

  • 2020 Fachartikel in der mittelfränkischen Infoschrift für Beratungslehrer „GUT beRATen“ mit dem Titel „Allein geht es nicht – Schülerinnen und Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten und/oder psychischer Störung am FZ geistige Entwicklung.“

Vorträge / Wörkshops

Eine Auswahl:

  • 2024 „Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf an der Grundschule“, Netzwerk Lehrkräftebildung der JMU Würzburg
  • 2023 und 2024 „Umgang mit Migrationshintergrund, Fluchterfahrung sowie Zwei- und Mehrsprachigkeit im Schwerpunkt geistige Entwicklung“, Lehrauftrag an der JMU Würzburg
  • 2023 und 2024 „Sprachbegleitende Strukturierungen und Visualisierungen im Unterrichtsalltag“, Online-Fortbildungsreihe „Deutsch_inklusiv“
  • 2023 „Der Mobile Sonderpädagogische Dienst als Unterstützungssystem für inklusives Lernen“, Gastvortrag JMU Würzburg
  • 2015 „psychisch belastete Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“, Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen
  • seit 2013 „Wenn Schüler und Schülerinnen mit Lernbeeinträchtigung verhaltensauffällig sind“, Studienseminar Mittelfranken II, HPU-Ausbildung, FL-Ausbildung


  1. Fakultät für Humanwissenschaften
  2. Institut für Bildungswissenschaft

Pädagogik bei geistiger Behinderung

Universität Regensburg Sedanstraße 1
93055 Regensburg