Zu Hauptinhalt springen

Start


Herzlich Willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Bildungswissenschaften: Qualitative Forschungsmethoden!

Der Lehrstuhl wurde im Frühjahr 2023 als HTA Professur eingerichtet. Professorin Sina-Mareen Köhler hat gemeinsam mit ihrem Team die Schwerpunkte in Lehre und Forschung aufgebaut und fest an der Universität Regensburg verankert. Derzeit wird der Lehrstuhl von V.Profin Nora Friederike Hoffmann vertreten.

Das Team des Lehrstuhls für Bildungswissenschaften: Qualitative Forschungsmethoden widmet sich der Innovation qualitativer Forschungsstrategien fokussiert auf die rekonstruktive empirische Bildungsforschung im Längsschnitt. Inhaltlich untersuchen wir anhand von Interviews, Gruppendiskussionen, Bildern, Artefakten, Ethno- und Videographien die Praxen, Sicht- und Orientierungsweisen von Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Professionellen im Zusammenhang mit Fragestellungen rund um das Themenfeld Bildung, Schule und soziale Ungleichheit.

Im Rahmen der Methodenausbildung von Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase bieten wir offene und flexible Veranstaltungsformate an, die gezielt verschiedene Herausforderungen im Forschungsprozess in den Blick nehmen. Gerne nehmen wir dazu Ihre Anregungen und Wünsche auf.

Wir streben eine interdisziplinär vernetze Forschung im kollegialen Austausch an. Gerne können Sie mit Kooperationsideen auf uns zukommen.

Wir verstehen uns als praxisnahe Forschung und freuen uns über Kooperationsmöglichkeiten und gute Kontakte zu Schulen.


Lehrstuhl für Bildungswissenschaften: Qualitative Methoden

UNIVERSITÄT REGENSBURG
SEDANSTRASSE 1
93055 REGENSBURG