Vorlesungsplan
Thema | Vortragende | Affiliation |
---|---|---|
Large Language Models demystified - bau dein eigenes GPT | Aris Tsakpinis | Amazon Web Services |
Form und Inhalt im Wandel der Medien | Benedikt Greil | Uni Regensburg |
Informatik, Ethik und Gesellschaft und aktuelle Themen der Friedensinformatik | Christian Reuter | TU Darmstadt |
Mit der Wissenschaft auf Verbrecherjagd: Fallbeispiele aus der forensischen Informatik | Felix Freiling | FAU Erlangen-Nürnberg |
Under (re-)construction. Zum Einsatz von computergestützten Methoden in der Geschichtswissenschaft | Bernadette Mischka | |
Maschinelle Analyse politischer Kommunikation in Sozialen Medien - Sprach- und Bildverarbeitung | Jakob Berg | Uni Regensburg |
Open-Source Hardware - Ein Weg zu mehr digitaler Souveränität? | Steffen Reith | Hochschule RheinMain |
Deep Fakes aus (insbesondere straf-)rechtlicher Perspektive | Brian Valerius | Uni Passau |
Wie Google funktioniert von 1995 bis heute – Algorithmen und Werte im Wandel | Thore Husfeldt | IT University of Copenhagen |
Digitale Medien und Demokratie | Philipp Lorenz-Spreen | Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin |
Playing the Past: Wie Videospiele Geschichte schreiben | Jana Vinga Martins | Uni Regensburg |
Cybersicherheit | Patrick Struck | Uni Konstanz |
Maschinelles Lernen in den Kognitiven Neurowissenschaften | Angelika Lingnau | Uni Regensburg |
Vorlesungsplan (Kopie 1)
Datum | Thema | Vortragende | Affiliation |
---|---|---|---|
16.10.2024 | Einführungsveranstaltung | ||
23.10.2024 | keine Veranstaltung | ||
30.10.2024 | Large Language Models demystified - bau dein eigenes GPT | Aris Tsakpinis | Amazon Web Services |
06.11.2024 | Form und Inhalt im Wandel der Medien | Benedikt Greil | Uni Regensburg |
13.11.2024 | Informatik, Ethik und Gesellschaft und aktuelle Themen der Friedensinformatik | Christian Reuter | TU Darmstadt |
20.11.2024 | Mit der Wissenschaft auf Verbrecherjagd: Fallbeispiele aus der forensischen Informatik | Felix Freiling | FAU Erlangen-Nürnberg |
27.11.2024 | Under (re-)construction. Zum Einsatz von computergestützten Methoden in der Geschichtswissenschaft | Bernadette Mischka | |
04.12.2024 | Maschinelle Analyse politischer Kommunikation in Sozialen Medien - Sprach- und Bildverarbeitung | Jakob Berg | Uni Regensburg |
11.12.2024 | Open-Source Hardware - Ein Weg zu mehr digitaler Souveränität? | Steffen Reith | Hochschule RheinMain |
18.12.2024 | Deep Fakes aus (insbesondere straf-)rechtlicher Perspektive | Brian Valerius | Uni Passau |
08.01.2025 | Wie Google funktioniert von 1995 bis heute – Algorithmen und Werte im Wandel | Thore Husfeldt | IT University of Copenhagen |
15.01.2025 | Digitale Medien und Demokratie | Philipp Lorenz-Spreen | Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin |
22.01.2025 | Playing the Past: Wie Videospiele Geschichte schreiben | Jana Vinga Martins | Uni Regensburg |
29.01.2025 | Cybersicherheit | Patrick Struck | Uni Konstanz |
05.02.2025 | Maschinelles Lernen in den Kognitiven Neurowissenschaften | Angelika Lingnau | Uni Regensburg |