Spezialisierungen

Werde Spezialist/-in
Die Anwendungsfelder und Einsatzmöglichkeiten für Systeme und Methoden der Informatik sind vielfältig. Diese Vielfalt spiegelt die FIDS in Ihren Forschungsschwerpunkten wider: Allgemeine Informatik und Data Science, Bioinformatik, Mensch-zentrierte Informatik und Wirtschaftsinformatik. In unserem Masterstudiengang "Computer Science” greifen wir diese Forschungsschwerpunkte auf und bieten die folgenden vier Spezialisierungen an:
- Kerninformatik
- Bioinformatik
- Human-Centred Computing (Mensch-zentrierte Informatik)
- Information Systems (Wirtschaftsinformatik)
Alle Spezialisierungen umfassen 42 ECTS. Sie bieten Dir die Möglichkeit, in einem spezifischen Anwendungsbereich an aktuellen Themen zu forschen und Projekte durchzuführen – eine ideale Vorbereitung auf Deine Masterarbeit.
Wenn Du eine Spezialisierung vollständig abschließt, kann diese auf Deinem Abschlusszeugnis ausgewiesen werden.
Die Spezialisierungen im Detail
Kerninformatik

Eine Spezialisierung in Kerninformatik bietet Dir die Möglichkeit, fortgeschrittenes Fachwissen in den zentralen Bereichen der Informatik sammeln – in Theoretischer Informatik, Technischer Informatik sowie Praktischer Informatik.
Das klingt gut? Dann wähle – ganz nach Deinen Interessen – mindestens 42 ECTS aus dem folgenden Modulangebot:
- INF-M-CCS-MATH Vorlesungen in Mathematik, 3–18 ECTS
- INF-M-CCS-COM Complexity Theory, 6 ECTS
- INF-M-CCS-ALCOM Topics in Algorithms and Complexity Theory, 6 ECTS
- INF-M-CCS-TOP Topics in Theoretical Computer Science, 6 ECTS
- INF-M-CCS-LOG Topics in Logic and Formal Methods, 6 ECTS
- INF-M-CCS-MOD Non-Standard Models of Computation, 6 ECTS
- INF-M-BINF-OPT Optimierung, 6 ECTS
- INF-M-BINF-ALGBIO Algorithmische Bioinformatik, 6 ECTS
- DAT-M-MLS Advanced Explainable AI, 6 ECTS
- DAT-M-MML Modern Machine Learning, 6 ECTS
- INF-M-CCS-ACA Advanced Computer Architecture, 6 ECTS
- INF-M-CCS-ACN Advanced Computer Networks, 6 ECTS
- INF-M-CSS-EMB Embedded Systems, 6 ECTS
- DAT-M-MLS-ENG Data Engineering, 6 ECTS
- DAT-M-MLS-DIPAI Digital Image Processing – AI-based Approaches, 6 ECTS
- INF-M-CCS-CRYPT Post-Quantum Cryptography, 6 ECTS
- INF-M-CCS-RSRCH Computer Science Research Project, 12 ECTS
- FIDS-WI-IB-M05 Neuronale Netze: Eine anwendungsorientierte Einführung, 6 ECTS
- HCAI-M02 AI Ethics, 6 ECTS
- HCAI-M08 Advanced Information Behaviour, 6 ECTS
- HCAI-M09 Deep Reinforcement Learning for Human Decision Strategies, 6 ECTS
- INF-M-CSS-EXT Kerninformatik: Internationale und externe Studienleistungen, 3–12 ECTS

Studienverlauf
Wie sieht mein Studium aus, wenn ich “Kerninformatik” als Spezialisierung wähle?
Bioinformatik

Biologie und Medizin erzeugen riesige Datenmengen – mit Bioinformatik lernst Du, diese zu zähmen und sinnvoll zu nutzen.
Mit einer Spezialisierung in Bioinformatik erwirbst du das nötige Know-how, um komplexe Datensätze zu analysieren und neue Erkenntnisse zu grundlegenden biologischen Fragestellungen und menschlichen Krankheiten zu gewinnen.
Du möchtest Experte/-in für Bioinformatik werden? Dann absolviere zunächst die folgenden Pflichtmodule (30 ECTS):
- INF-M-BINF-BIOL Biology for Computer and Data Scientists, 6 ECTS
- INF-M-BINF-ALGBIO Algorithmic Bioinformatics, 6 ECTS
- INF-M-BINF-RSRCH Research Project in Bioinformatics, 18 ECTS
Ergänzend belegst Du – nach deinen Interessen – mindestens 12 ECTS aus den folgenden Wahlpflichtmodulen:
- DAT-M-CLS-STATBIO Statistical Bioinformatics, 6 ECTS
- DAT-M-CLS-HIGHDIM Analysis of High-Dimensional Data, 6 ECTS
- INF-M-BINF-OPT Optimization, 6 ECTS
- INF-M-BINF-SEM Aktuelle Themen der Bioinformatik, 6 ECTS
- INF-M-BINF-EXT Bioinformatik: Internationale und externe Studienleistungen, 3–12 ECTS

Studienverlauf
Wie sieht mein Studium aus, wenn ich “Bioinformatik” als Spezialisierung wähle?
Mensch-zentrierte Informatik

Wie interagieren Menschen mit Informations-, Multimedia- oder KI-Systemen? Wie lassen sich solche Systeme gestalten, damit deren Nutzer ideal unterstützt werden?
Als Spezialist/-in im Bereich “Mensch-zentrierte Informatik” verbindest du Informatik mit Human-Centered Design und bist damit gefragt, wenn es um die Entwicklung benutzerfreundlicher Interaktionssysteme geht.
Du möchtest Dich im Bereich “Mensch-zentrierte Informatik” spezialisieren? Dann absolviere das Pflichtmodul “INF-M-HCC-RSRCH Research Project in Human-Centred Computing” (18 ECTS) und wähle zusätzlich mindestens 24 ECTS aus den folgenden Wahlpflichtmodulen:
- INF-M-HCC-INT1 Interaction Technologies I, 6 ECTS
- INF-M-HCC-INT2 Interaction Technologies II, 6 ECTS
- INF-M-HCC-AHCI Advanced Topics in HCI, 6 ECTS
- INF-M-HCC-CLUB Current Developments in Human-Computer Interaction (Journal Club), 6 ECTS
- HCAI-M02 AI Ethics, 6 ECTS
- HCAI-M08 Advanced Information Behaviour, 6 ECTS
- HCAI-M09 Deep Reinforcement Learning for Human Decision Strategies, 6 ECTS
- INF-M-HCC-EXT Human-Centred Computing: Internationale und externe Studienleistungen, 3–12 ECTS

Studienverlauf
Wie sieht mein Studium aus, wenn ich “Mensch-zentrierte Informatik” als Spezialisierung wähle?
Studienverlaufsplan zur Spezialisierung “Mensch-zentrierte Informatik” (Studienstart im Wintersemester, Vollzeit) (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Wirtschaftsinformatik

Du möchtest die Unternehmenswelt von morgen mitgestalten? Als Expert/-in für “Wirtschaftsinformatik (Information Systems)” kombinierst Du wirtschaftliches Denken mit IT-Kompetenz. Du analysierst und entwickelst effiziente IT-Lösungen für betriebliche Anforderungen.
Werde Spezialist/-in für Information Systems, indem du das folgendes Pflichtmodul “INF-M-IS-SEM Advanced Seminar Information Systems (12 ECTS)” absolvierst und zusätzlich mindestens 30 ECTS aus den folgenden Wahlpflichtmodulen wählst:
- DAT-M-MLS-AXAI Advanced Explainable AI, 6 ECTS
- FIDS-WI-IB-M05 Neuronale Netze: Eine anwendungsorientierte Einführung, 6 ECTS
- FIDS-WI-MSc-IB-M02 Social Network Analysis, 6 ECTS
- FIDS-WI-MSc-IB-M04 Digital Platforms and the AI Economy, 6 ECTS
- FIDS-WI-MSc-SEC-M02 Sicherheit mobiler Systeme, 6 ECTS
- FIDS-WI-MSc-SEC-M03 Multilaterale Sicherheit: Anonyme Kommunikationssysteme, 6 ECTS
- FIDS-WI-MSc-SEC-M04 IT-Sicherheit in der Praxis, 6 ECTS
- FIDS-WI-MSc-BIS-M01 Business Engineering, 6 ECTS
- FIDS-WI-MSs-BIS-M04 Process Mining, 6 ECTS
- WI-MSc-IB-M05 Intelligent Agents and Reinforcement Learning, 6 ECTS
- FIDS-WI-MSc-M02 Sicherheit datenintensiver Anwendungen, 6 ECTS
- INF-M-IS-EXT Information Systems: Internationale und externe Studienleistungen, 3–12 ECTS
