Vorlesungen
Vst.-Nr. | Veranstaltung | Termine |
54119 54120 | Genetik Übung zur Vorlesung | Mi 09:00-10:00 Do 10:15-11:45 Mi 10:00-11:00 |
54130 | Einführung in die Biochemie, Mikrobiologie und Genetik | Di 08:15-09:00 Fr 08:15-09:45 |
54402 | Special lecture: Cell Cycle Control in Eukaryotes | Wintersemester Do 08:30-10:00 |
54650 | Special lecture: Molecular Cell Biology | Wintersemester Mo 18:00-19:30 |
Praktika
Praktika
54123 | Genetik - Wahlpflichtpraktikum |
Experimente zu Entstehung, Nachweis und Reparatur von Mutationen; Erbmusteranalyse; gezielte Deletion eines Gens; DNA-Präparation; heterologe Genexpression; PCR-vermittelte Genotypisierung Detaillierte Angaben im Praktikumsskript zugänglich in GRIPS https://elearning.uni-regensburg.de (externer Link, öffnet neues Fenster) | |
54131 | Genetisch-Mikrobiologisches Praktikum für nicht vertieftes Fachstudium |
Mikrobiologie: Nährmedien, Anreicherung und Isolierung von Mikroorganismen (Herstellen von Kulturmedien, Sterilisieren im Autoklaven und im Schnellkochtopf, Herstellung von Agarplatten und Bouillonröhrchen); Isolierung von aeroben Bakterien aus der Luft, Anreicherung von anaeroben Bakterien aus Kartoffeln, Anreicherung photosynthetischer Bakterien aus Teichwasser, Isolierung von Leuchtbakterien; Grundlagen der Mikroskopiertechnik, einfache Färbungen (+ Gram Färbung); Wachstum von Mikroorganismen (Wachstumskurve mit / ohne Antibiotika); Antibiotika und Desinfektionsmittel (Plattendiffusionstest, Desinfektionstests; Joghurtherstellung; Demonstrationsversuche mit besonderen Archaeen und Bakterien; Physiologisch-, biochemische Tests zur Differenzierung von Bakterien (IMViC- Test; Enterotube, Nachweis von Exoenzymen); Genetik: Plasmid-Transformation (Einschleusen von Klonierplasmiden in Zellen von Escherichia coli, Selektionsmethoden, Isolierung von Plasmid-DNA aus Escherichia coli, Behandlung mit Restriktionsenzymen, Agarosegel-Elektrophorese); Regulation des Lactose-Operons (Induktion des Lactose-Operons auf Lactose-haltigen Nährmedien, Nachweis der Beta-Galactosidase-Aktivität), Genotypisierung (Isolierung von DNA aus Zellen der eigenen Mundschleimhaut, Polymerase-Kettenreaktion zur Amplifikation eines spezifischen DNA-Längenpolymorphismus, Nachweis der amplifizierten DNA durch Gelelektrophorese); Bakteriophagen (Wachstum von E. coli, Lyse durch den Bakteriophagen Lambda (λ) und Selektion λ-resistenter (λr) Mutanten, Bestimmung der Anzahl von Bakteriophagen-Partikeln in einem Plaque). | |
54417 | Projektpraktikum: Molekulargenetik |
PCR-Amplifikation und Klonierung von Hefegenen; Genexpression und Proteinnachweis mittels Western-Analyse; Nachweis von Proteinwechselwirkungen in vivo im Hefe-2-Hybrid-System (Y2H); Restriktionskartierung von DNA; PCR-vermittelte Epitop-Markierung und Genfusion; Fluoreszenz-Mikroskopie; gerichtete Mutagenese. | |
54420 | Forschungspraktikum: Genetik - Regulation der Zellteilung in der Hefe |
Mitarbeit in einem laufenden Forschungsprojekt. Siehe Webseite der Arbeitsgruppe - Prof. Seufert! (externer Link, öffnet neues Fenster) | |
54422 | Forschungspraktikum: Genetik - Regulation der Zellteilung in Drosophila |
Mitarbeit in einem laufenden Foschungsprojekt zur Zellyzkluskontrolle in Drosophila. Siehe Webseite der Arbeitsgruppe - Prof. Sprenger! (externer Link, öffnet neues Fenster) | |
54424 | Laborpraktikum: Genetik - Regulation der Zellteilung in der Hefe |
Participation in a scientific project. Methods: DNA cloning and mutagenesis, gene expression, Western analysis, co-immunoprecipitation, protein affinity purification, EMSA, Y2H, cell synchronization, flow cytometry, fluorescence microscopy, life cell imaging | |
54425 | Laborpraktikum: Genetik - Regulation der Zellteilung in Drosophila |
Students will participate in an ongoing project on cell cycle control in Drosophila. Typically, this involves overexpression or knock-down (RNAi) of cell cycle control proteins in tissue culture cells or Drosophila embryos and analysis of the cell cycle by flow cytometry or live cell imaging using confocal laser microscopy. Construction of modified DNA-plasmids encoding altered cell cycle proteins for use in the aforementioned experiments will be performed using molecular biology techniques |
Praktika und deren Lerninhalte
Seminare
54409 | Lehrstuhlseminar: Laufende wissenschaftliche Arbeiten der Genetik |
54414 | Seminar AG Seufert: Zellzyklus in der Hefe |
Vorstellung von aktuellen Arbeiten aus dem Bereich Zellzykluskontrolle in Hefe | |
54415 | Seminar AG Sprenger: Zellzyklus in Drosophilla |
Vorstellung von aktuellen Arbeiten aus dem Bereich Zellzykluskontrolle in Drosophila | |
54427 | Literature Seminar: Cell Cycle Control Mechanisms in Eukaryotes |
Literature Seminar to Lecture 54402 Presentation of selected topics /papers |
Seminare und deren Lerninhalte