Honorarprofessur für Immobilienentwicklung
Projektentwicklung wird häufig auch als Motor der Immobilienwirtschaft bezeichnet. Über die Projektentwicklung erfolgt die Anpassung der Immobilie an die Bedürfnisse des Nutzers, sei es durch den Neubau oder durch die Revitalisierung eines Objektes. Die Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Projektentwicklung an der Universität Regensburg basieren auf einem interdisziplinären, prozessualen und wertschöpfungsorientierten Managementansatz.
Im Mittelpunkt stehen alle Bausteine des Projektentwicklungsprozesses: Akquisition, Nutzungskonzeption und Machbarkeitsanalyse, Baurechtschaffung, Eigen- und Fremdkapitalbeschaffung, Marketing und Vermietung, Projektmanagement sowie die Verwertung der Immobilie.
Ferner werden die Schnittstellen zwischen Entwicklung und vor- und nachgelagerten Bereichen untersucht, insbesondere Asset Management, Immobilieninvestment, Finanzierung, Stadtentwicklung und Architektur.
Angesichts der langfristig wirkenden Veränderung der Immobilienmärkte auf der Angebots- und Nachfrageseite bildet dabei die Revitalisierung von Gewerbeimmobilien einen besonderen Schwerpunkt.
Forschungsthemen
- Real Estate Value Investing
- Unternehmensimmobilien als neue Assetklasse
- Asset Management und Projektentwicklung
- Revitalisierung von Bestandsimmobilien
- Projektentwicklung und Lebenszyklus
- Neue Instrumente der Machbarkeitsanalyse
- Digitalisierung und PropTech in der Projektentwicklung
- Real Estate Impact Investing
- Real Estate Private Equity
Ausbildungsziele
Ziel ist es, den Studierenden eine praxisorientierte, interdisziplinäre Ausbildung im Bereich der Immobilien-Projektentwicklung anzubieten. Auf Basis realer Fallstudien und konkreter Entwicklungsprojekte erlernen die Studierenden die Instrumente und Verfahrensweisen sowie die Teamprozesse bei der Entwicklung einer Immobilie.
Projektentwicklung ist und bleibt die Königsdisziplin
Seit vielen Jahren steht das Berufsbild des Projektentwicklers bei Befragungen von Absolventen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge unangefochten auf Platz 1. Die ImmobilienZeitung schreibt: "Die Projektentwicklung ist und bleibt das begehrteste Tätigkeitsfeld in der Immobilienwirtschaft. Ausgerechnet das Segment, das für Berufseinsteiger besonders schwierig zu erobern ist, zieht die künftigen Absolventinnen und Absolventen am stärksten an. Mehr als 28% der insgesamt 414 befragten Studierenden immobilienwirtschaftlicher und verwandter Studiengänge streben nach ihrem Abschluss den Einstieg in der Königsdisziplin an.“
Hier geht es zum Artikel (externer Link, öffnet neues Fenster)
(IZ, 27.05.2021)
