Aktuelles

Prüfungsanmeldung für das Sommersemester 2025
Die Prüfungsfrist für zentral organisierte Prüfungen im regulären Prüfungszeitraum (28. Juli bis 22. August 2025) endete am 16. Juni 2025.
Keine nachträgliche Prüfungsanmeldung möglich
Sobald die Anmeldefrist für Prüfungen abgelaufen ist, können Sie nicht mehr anmelden. Eine nachträgliche Anmeldung außerhalb der Anmeldefrist ist nicht möglich.
Abweichende Prüfungs- und Anmeldezeiträume
Für Prüfungen außerhalb des regulären Prüfungszeitraumes oder Prüfungen, welche in Eigenregie der Lehrstühle durchgeführt werden, kann die Anmeldephase von den hier angegebenen Daten abweichen.

Immatrikulation auch für Wiederholungsprüfungen notwendig
Ab sofort ist die Immatrikulation/Rückmeldung auch für Wiederholungsprüfungen notwendig!
(Art. 84 Abs. 1 Satz 7 BayHIG - Immatrikulationserfordernis für alle Hochschulprüfungen (externer Link, öffnet neues Fenster))
Absolventenfeier 2026
Zeugnisanträge für die Absolventenfeier 2026 müssen spätestens am 12.05.2026 im Prüfungssekretariat eingehen
(Post- oder E-Mail-Eingang im Prüfungssekretariat)
Alle Informationen zur Absolventenfeier (externer Link, öffnet neues Fenster)
Unsere Themen
Anträge
- Merkblatt und Antrag „Verhalten bei krankheitsbedingter Prüfungsunfähigkeit“
- Formloser Antrag
- Antrag auf Einbringen einer Modulprüfung in die Wahlmodulgruppe
- Anträge im Zusammenhang mit Wiederholungsprüfungen
- Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen
- Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit
- Antrag auf Ausstellung eines Bachelor- oder Masterzeugnisses
- Antrag auf ein Zertifikat für Zusatzausbildungen
Prüfungen
Merkblätter und Informationen
- Hinweise für Anfänger in wirtschaftswissenschaftlichern B.Sc.-Studiengängen (PO 2015) (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Hinweise für Anfänger in wirtschaftswissenschaftlichen M.Sc.-Studiengängen (PO 2015) (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Hinweis zur Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) für Bachelor-Studierende (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Beschluss zur der Einbringung von Modulen der Studienbegleitenden IT-Ausbildung (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Vorziehen von Masterprüfungen während des Bachelorstudiums (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Wichtige Bearbeitungshinweise für Klausuren (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Hinweise zu Unterschleif (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Hinweise zur zur Anfertigung der Bachelor-/Masterarbeit (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Informationen zur Exmatrikulation nach Bestehen der Abschlussprüfung
- Merkblatt zur Exmatrikulation vor Abschluss des Studiums/bei noch offenen Prüfungsversuchen (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Formloser Antrag
Unsere Vorlage für einen formlosen Antrag können Sie zum Beispiel nutzen, um einen Antrag auf Anerkennung des Pflichtpraktikums oder eines Sprachscheins zu stellen.
Vorlage für einen formlosen Antrag | PDF (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Einbringen einer Modulprüfung in die Wahlmodulgruppe
Master-Modulprüfung in der Wahlmodulgruppe des Bachelor
Bachelor-Modulprüfung in der Wahlmodulgruppe des Master
Wiederholungsprüfungen
Immatrikulation notwendig
Ab sofort ist die Immatrikulation/Rückmeldung auch für Wiederholungsprüfungen notwendig! (Art. 84 Abs. 1 Satz 7 BayHIG - Immatrikulationserfordernis für alle Hochschulprüfungen)
Verzicht auf eine Wiederholungsprüfung
Sie können eine Verzichtserklärung abgeben, um auf eine erneute Absolvierung der Prüfungsleistung zu verzichten. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie die betreffende Prüfung noch nicht abelegt haben - oder falls die Abmeldefrist vorbei ist.
Verzichtserklärung Prüfungsversuch | PDF (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Wiederholung einer nichtbestandenen Wiederholungsprüfung (= 3. Versuch)
- Bachelor: Antrag auf die Wiederholung einer nichtbestandenen Wiederholungsprüfung
(= 3. Versuch) nach Prüfungsordnung vom 11.08.2021 | PDF - Bachelor: Antrag auf die Wiederholung einer nichtbestandenen Wiederholungsprüfung
(= 3. Versuch) nach Prüfungsordnung vom 28.09.2015 | PDF - Master: Antrag auf die Wiederholung einer nichtbestandenen Wiederholungsprüfung
(= 3. Versuch) | PDF
Anerkennung von im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen
Um Studien- und Prüfungsleistungen anerkennen zu lassen, die Sie bei einem Auslandsaufenthalt erbracht haben, gehen Sie bitte wie folgt vor.
- Beachten Sie bitte bereits vor Ihrem Auslandsaufenthalt das Merkblatt mit wichtigen Informationen für Studierende und Lehrende der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät hinsichtlich der Anerkennung von im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen: Merkblatt zur Auslandsanerkennung | PDF
- Füllen Sie folgende Erklärung über den studienbezogenen Auslandsaufenthalt aus, unterschreiben Sie das Dokument und geben Sie es zusammen mit dem „Antrag auf Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen" im Prüfungssekretariat Wirtschaftswissenschaften ab:
Erklärung über den studienbezogenen Auslandsaufenthalt | PDF - Stellen Sie Ihren Antrag über folgendes Online-Tool der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und beachten Sie dabei diese Hinweise:
- Für den Fall, dass die Leistung, die Sie anerkennen lassen möchten, noch nicht auswählbar (=anerkannt) ist, haben Sie die Möglichkeit, diese Kurse/Module selbst hinzuzufügen ("Kurs hinzufügen").
- Sollte Ihnen die Eingabe Probleme bereiten bzw. Sie an einem Punkt nicht vorankommen (zum Beispiel weil Ihre Hochschule noch nicht angelegt ist und Sie diese nicht finden), dann teilen Sie uns diese bitte in Form einer E-Mail inkl. Screenshot mit. Senden Sie diese an: pa.wiwi(at)ur.de (bitte fügen Sie unbedingt eine Kopie vom Transkript der Hochschule bei).
- Sie können Ihre Eingabe unterbrechen und unter Verwendung Ihrer „Antragsnummer“ (wird per E-Mail zugesandt) zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Die Originaldokumente sind im Anschluss im Prüfungssekretariat vorzulegen.
Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit
Um Ihre Abschlussarbeit schreiben zu können, müssen Sie die Zulassung zur Bachelor- oder Masterarbeit beantragen. Gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Beachten Sie die Antragsfrist: Sie müssen Ihren Antrag beim Prüfungssekretariat spätestens eine Woche vor Bekanntgabe des Themas durch den Lehrstuhl abgegeben.
- Füllen Sie den Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit oder Masterarbeit aus.
- Senden Sie den ausgefüllten Antrag unterschrieben an das Prüfungssekretariat Wirtschaftswissenschaften. Sie können den Antrag persönlich, per Post, per Fax oder via E-Mail als PDF- oder JPG-Datei abgeben.
- Sie erhalten ein Zulassungschreiben. Die Bearbeitungsfrist läuft ab dem Tag der Themenabsprache durch den Lehrstuhl und beträgt in der Regel 90 Tage.
- Beachten Sie die Hinweise zur Anfertigung der Bachelor-/Masterarbeit | PDF
Bitte beachten Sie: Ihrem Zulassungsschreiben liegt eine Einverständniserklärung | PDF (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) bei. Damit dokumentieren Sie Ihr Einverständnis oder Ihren Widerspruch zur Übergabe Ihrer Abschlussarbeit an die Universitätsbibliothek Regensburg. Egal ob Sie Ihr Einverständnis erteilen oder nicht, die Erklärung muss in jedem Fall zusammen mit Ihrer Abschlussarbeit eingereicht werden.
Antrag auf Zulassung zur…
- Bachelorarbeit in Bwl, Vwl, Ivwl, Immo oder Winfo (PO 11.08.2021) (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Bachelorarbeit in Bwl, Vwl, Ivwl, Immo & Winfo (PO 28.09.2015) (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Bachelorarbeit in Digital Business (PO 08.09.2022) (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Antrag auf Bachelorzeugnis / Masterzeugnis
Sie haben alle Prüfungsleistungen abgeschlossen und möchten Ihr Bachelor-/ oder Masterzeugnis beantragen?
So gehen Sie vor:
- Überprüfen Sie, ob die Ergebnisse für alle Prüfungsleistungen bereits in FlexNow verbucht sind.
- Stellen Sie sicher, dass die in FlexNow hinterlegten persönlichen Daten richtig und vollständig sind.
- Beachten Sie die Hinweise im Antragsformular (siehe Download unten).
- Füllen Sie das Antragsformular aus und unterschreiben Sie es händisch.
- Senden Sie den Antrag an das Prüfungssekretariat Wirtschaftswissenschaften.
Antrag auf Ausstellung des Bachelorzeugnisses (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Antrag auf Ausstellung des Masterzeugnisses (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Zertifikat für Zusatzausbildungen
Sie studieren einen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit Abschluss Bachelor oder Master of Science, haben eine Zusatzausbildung abgeschlossen (außer Studienbegleitende IT-Ausbildung) und möchten nun das Zertifikat beantragen? Dann finden Sie hier den richtigen Antrag:
Antrag auf Ausstellung des Zertifikats | PDF (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Die Antragstellung des Zertifikats ist persönlich vor Ort, per Post oder als PDF-Scan/Foto von der studentischen E-Mail-Adresse an pa.wiwi(at)ur.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) möglich.
Wichtig: Der Antrag ist eigenhändig im Original, auch vor dem Einscannen, zu unterzeichnen.
Bestätigung für ein Pflichtpraktikum | Wirtschaftsinformatik
- Bestätigung Pflichtpraktikum nach BPO 2021 (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Bestätigung Pflichtpraktikum nach BPO 2015 (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Bestätigung Pflichtpraktikum nach BPO 2011 (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Bestätigung Pflichtpraktikum nach BPO 2007 (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Bestätigung Pflichtpraktikum nach BPO 2006 (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Bestätigung Pflichtpraktikum nach DPO 2000 (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Bestätigung zur Regelstudienzeit und zum Mindestvolumen in den Bachelorstudiengängen
- Bestätigung Regelstudienzeit nach BPO 2021 (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Bestätigung Regelstudienzeit nach BPO 2015 (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Bestätigung Regelstudienzeit nach BPO 2011 (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Bestätigung Regelstudienzeit nach BPO 2007 (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
- Bestätigung Regelstudienzeit im Diplomstudiengang nach DPO 2004 (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Weiterführende Links
Kontakt zum Prüfungssekretariat Wirtschaftswissenschaften
Öffnungszeiten
Während der Vorlesungszeit
Montag bis Donnerstag
von 08:30 bis 12:00 Uhr
In der vorlesungsfreien Zeit
Montag bis Donnerstag
von 09:00 bis 12:00 Uhr
Gerne können Sie auch einen persönlichen Termin außerhalb der Öffnungszeiten mit uns telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.
Postanschrift
Universität Regensburg
Prüfungssekretariat Wirtschaftswissenschaften / FIDS
93040 Regensburg
Briefkasten des Prüfungssekretariats
Unterlagen können Sie in den Briefkasten des Prüfungsamtes einwerfen. Der Briefkasten befindet sich neben dem Infozentrum und gegenüber des Prüfungsamtes Lehramt an Gymnasien: Gebäudeteil Philosophie/Theologie, Raum PT 1.1.12 D.
Bitte adressieren Sie die Unterlagen an das Prüfungssekretariat Wirtschaftswissenschaften.
Bitte beachten Sie: Es handelt sich um KEINEN Fristenbriefkasten, weshalb dieser NICHT für Abschlussarbeiten geeignet ist!
Den Fristenbriefkasten der Universität finden Sie vor dem Verwaltungsgebäude.
Ihre Ansprechpersonen
Zuständig für Anerkennungen
-
Jörg Hendel
Prüfungssekretariat Wirtschaftswissenschaften
- Tel: 0941 943 -2256 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Gerät dies zulässt)
- Fax: 0941 943 -2273
- Standort: Gebäudeteil Philosophie/Theologie, PT 1.1.2
- Wichtige Informationen: Für die Zusendung von Datei-Anlagen nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse [email protected]. Für andere Nachrichten nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
-
Christina Holz
Prüfungssekretariat Wirtschaftswissenschaften
- Tel: 0941 943 -2169 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Gerät dies zulässt)
- Fax: 0941 943 -2273
- Standort: Gebäudeteil Philosophie/Theologie, PT 1.1.2 oder PT 1.1.1d
- Wichtige Informationen: E-Mail-Adresse für das Zusenden von Datei-Anlagen: [email protected]. Für andere Nachrichten nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Zuständig für Bachelorstudierende
Gerlinde Ehemann
Prüfungssekretariat Wirtschaftswissenschaften
- Tel: 0941 943 -2255 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Gerät dies zulässt)
- Fax: 0941 943 -2273
- Standort: Gebäudeteil Philosophie/Theologie, PT 1.1.2
- Wichtige Informationen: Für die Zusendung von Datei-Anlagen nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse [email protected]. Für andere Nachrichten nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Zuständig für Masterstudierende
Simone Wiedemann
Leiterin des Prüfungssekretariats Wirtschaftswissenschaften
- Tel: 0941 943 -1751 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Gerät dies zulässt)
- Fax: 0941 943 -2273
- Standort: Gebäude PT, Zi. 1.1.3
- Wichtige Informationen: Für die Zusendung von Datei-Anlagen nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse [email protected]. Für andere Nachrichten nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
- Stellvertretende Leiterin des Zentralen Prüfungssekretariats