Rechtliche Information zum dekorativen Bild: Foto: UR/Margit Scheid
Wissenschaftliche Beiträge
Identifizieren und Verstehen
- Szenarioentwicklung zum “downscalen” globaler Veränderungsprozesse für die Immobilienwirtschaft:
- Datenverarbeitung und Modellierung/ Tools
- Identifikation von Wirkungsketten
- Risikoidentifikation (und -bewertung)
- Analyse von potenziellen Kumulschäden
- Komplexe Systeme und intrinsische Unsicherheit
- Sustainability Due Diligence
- Research im Bereich urban/ cross-city hedonic “quality of life” (QOL) insbesondere implizite Preise von Umweltaspekten (environmental attribute, environmental determinants)/ hedonische Preismodelle
- Analyse der Nutzerzufriedenheit und – bedürfnisse
- Analyse von Aspekten des Marktversagens
Intertemporale Probleme/ Ethik/ Intergenerationelle Herausforderungen des Klimawandels

Vermeiden und Anpassen
- Benchmarking und Entwicklung von Normstrategien zur Ressourcenschonung
- Optimierung des Nutzerverhaltens
- Corporate Social Responsibility (CSR) in der Immobilienwirtschaft
- Nachhaltigkeitsberichte nach Global Reporting Initiative (GRI)/ Umweltperformance von Unternehmen
- Nachhaltigkeitsbewertung (Kosten-Nutzen-Analysen, CO2 Bewertung, LCC/ Integrale Planung, Green Labels und Ökobilanzierung (LCA))
- Optimierung der Risikotransfersysteme
- Mechanismen zur Internalisierung negativer externer Effekte/ Wirtschaftspolitische Implikationen/ Beurteilung wirtschaftspolitischer Maßnahmen

Verändern und Innovieren
- Ressourcenmanagement (im naturwissenschaftlichen Sinn) und Immobilienwirtschaft – Skizze einer ökologisch nachhaltigen Immobilienwirtschaft
- Kommunikation/ Verbreitung von umweltrelevanten Ergebnissen/ Erkenntnissen
- Optimierung der Nachhaltigkeit von Immobilieninvestitionen:
- Schaffung/ Vereinheitlichung/ Weiterentwicklung von Prüfstandards
- End-use/ Least cost Überlegungen
- Entwicklung angepasster Finanzierungsinstrumente
- Weiterentwicklung von Green Leases
- Green Development/ Green Building/ Brownfields/ Plus-Gebäude/ Bionic-Gebäude
- Geschäftsfeldstrategien im Bereich Klimawandelanpassung
- Nachhaltiges Management und Bewirtschaftung des Bestandes/ Implementierung bionischer Erkenntnisse in die Immobilienwirtschaft
