Masterarbeiten
Rahmenbedingungen
Die Masterarbeit soll zeigen, dass der oder die Studierende das wissenschaftliche Arbeiten in seinem oder ihrem Fachgebiet beherrscht und selbständig auf eine begrenzte Themenstellung anwenden kann. Studiengangsübergreifend gelten die folgenden Regelungen:
- Bearbeitungsdauer: 180 Kalendertage
- Leistungspunkte: 24 bzw. 30 ECTS
- Grundsätzlicher Umfang: 60 - 100 DIN A4 Seiten
- Das Thema der Masterarbeit kann nicht zurückgegeben werden
- Sprache: Deutsch, auf Antrag Englisch
- Gewichtung bei der Gesamtnote: Faktor 2
Zulassungsvoraussetzungen
-
Erkennbarer Studienfortschritt: Min. 45 ECTS
-
Immatrikulation Studierendenstatus an der UR
-
im jeweiligen oder verwandten Studiengang Kein ENB


Nach der Themenabsprache
Antrag auf Zulassung
Nach dem Gespräch stellen Sie sich mit dem entsprechenden Formular(externer Link, öffnet neues Fenster) (externer Link, öffnet neues Fenster) den Antrag auf Zulassung beim Prüfungsamt.
Themenvergabe und Beginn der Bearbeitungszeit
Thema und der Betreuer werden festgelegt, die Bearbeitungsdauer beginnt.
Fertigstellung und Abgabe der Masterarbeit
Die Masterarbeit ist fristgerecht entweder ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Dokument) oder in gebundener (2 Exemplare) und in elektronischer Form, beim Prüfungssekretariat Wirtschaftswissenschaften, eingereicht werden. Eine eingereichte Arbeit kann nicht zurückgezogen werden.
Postanschrift des Prüfungssekretariates
Universität Regensburg
Prüfungssekretariat Wirtschaftswissenschaften
93040 Regensburg
Bewertung der Masterarbeit
Die Bewertung der Masterarbeit erfolgt nach klar definierten und transparenten Vorgaben.
Wichtig ist, dass der oder die Studierende die Problemstellung und Zielsetzung richtig erfasst und den erarbeiteten Lösungsweg klar strukturiert und nachvollziehbar dokumentiert. Da es sich um eine wissenschaftliche Arbeit handelt, spielt die Vorgehensweise z.B. die korrekte Zitation verwendeter Quellen eine große Rolle. Weitere Kriterien sind.
- Eine verständliche Ausdrucksweise
- Eine klare und zielführende Untergliederung der Arbeit
- Der eigene Beitrag zur Lösung des Problems
- Eine fehlerfreie Arbeit mit gut aufbereiteten Ergebnissen
Was passiert, wenn die Masterarbeit nicht bestanden wurde
Wie jede reguläre Prüfungsleistung ist auch eine nicht bestandene Masterarbeit im direkten Folgesemester zu wiederholen.