Direkt zum Inhalt


News

Aktuelle Themen für Abschlussarbeiten

Derzeit sind mehrere Plätze zur Durchführung von Abschlussarbeiten (BSc, MSc, Zulassungsarbeiten) frei. Wir suchen engagierte Studenten mit Interesse an der Chemischen Ökologie von Insekten. Wir untersuchen die Rolle von Sexualpheromonen bei der sexuellen Kommunikation parasitischer Wespen. Wir bieten methodisch vielfältige Themen und intensive Betreuung.

Methoden:

· Gekoppelte Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
· Dynamische Headspaceanalytik mit Thermodesorption
· präparative Gaschromatographie
· Digitalmikroskopie
· Computergestützte Verhaltensbeobachtung
· Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Download - Themen für Abschlussarbeiten (externer Link, öffnet neues Fenster)

Pressemitteilungen der Universität Regensburg zum Thema Chemische Ökologie


Januar 2022: Das Gen, das den Sexappeal von Wespenmännchen steuert (externer Link, öffnet neues Fenster)
 

November 2019: Auch parasitische Wespen machen Fettsäuren selbst (externer Link, öffnet neues Fenster)

Februar 2019: Verlockung der etwas anderen Art (externer Link, öffnet neues Fenster)

Januar 2019: Regensburger Biologen machen sich für Artenvielfalt stark (externer Link, öffnet neues Fenster)

Januar 2018: Insektenweibchen reagieren nach der Paarung nicht mehr auf Männchenduft. (externer Link, öffnet neues Fenster)

Februar 2017: Bereits Spuren von Insektiziden machen Wespen geruchsblind. (externer Link, öffnet neues Fenster)

Oktober 2016: Wie in der Sprache der Insekten "neue Dialekte" entstehen. (externer Link, öffnet neues Fenster)

Februar 2014: Junge Wespenweibchen sind wählerischer bei der Partnerwahl (externer Link, öffnet neues Fenster)

November 2013: Mit der chemischen Keule auf Partnersuche (externer Link, öffnet neues Fenster)

Februar 2013: Verführerische Düfte - Parasitische Wespen geben Einblick in die Evolution von Sexualpheromonen (externer Link, öffnet neues Fenster)

Juni 2012: Schützende Wachsschicht als Sexsignal (externer Link, öffnet neues Fenster)

März 2011: Wespenmütter fördern das Sexualleben ihrer Söhne (externer Link, öffnet neues Fenster)

Oktober 2010: Die Chemie muss stimmen – Pheromone für den „One-Night-Stand“ (externer Link, öffnet neues Fenster)

nach oben