Direkt zum Inhalt


Vorlesung „Chemische Ökologie“

Die Chemische Ökologie ist interdisziplinäres Forschungsfeld, welches sich mit den faszinierenden Interaktionen von Organismen und ihrer Umwelt beschäftigt, die durch Naturstoffe (so genannte Semio- oder Infochemikalien) vermittelt werden. Die Vorlesung gibt einen umfassenden Überblick über die Vielfalt und die Mechanismen chemisch vermittelter Interaktionen z.B. bei der intra- und interspezifischen Kommunikation, der Nahrungsfindung oder der Verteidigung von Tieren und Pflanzen.

Die Vorlesung wird montags von 8.15-9.45 Uhr gehalten
(Beginn: 13.10.25).
Teilnehmer*innen müssen sich in GRIPS (externer Link, öffnet neues Fenster) anmelden.

VL-Ankündigungen (pdf) (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Projekt-/Laborpraktikum Chemische Ökologie

Durch die Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten sollen die Studierenden lernen, Hypothesen zu chemisch-ökologischen Themenkomplexen zu entwickeln und selbstständig z.B. durch Verhaltensexperimente und/oder chemisch-analytische Methoden zu überprüfen.

"Weitere Lehrangebote der Professur für Chemische Ökologie finden Sie im Vorlesungsverzeichnis (externer Link, öffnet neues Fenster)."

nach oben