Menü
Modulinformationen
Berufsqualifizierende Veranstaltung
Bioanalytik Praktikum
Externes Praktikum
Die Studienordung des Masterprogramms sieht ein externes biochemisches Forschungspraktikum vor, das entweder in der Industrie oder an einer Forschungseinrichtung im In- oder Ausland absolviert werden kann.
Für das externe Praktikum kann ein Urlaubssemester beantragt werden.
Informationen zur Beurlaubung sind auf den Seiten der Studierendenkanzlei zu finden. Bitte beachten Sie den Hinweis der Studentenkanzlei zu Leistungen und Prüfungen während der Beurlaubung.
Industriepraktikum
Sollten Sie das externe Praktikum in der pharmazeutisch-biotechnologischen Industrie absolvieren wollen, so ist zur Organisation in erster Linie Eigeninitiative erforderlich - Sie können aber dabei auf die Erfahrungen früherer Studienjahrgänge und die Hilfe der Studienberatung zurückgreifen.
Forschungspraktika im Ausland
Allgemeine Informationen zu Auslandsaufenthalten während des Studiums und die Termine zu den jährlich stattfindenden Informationsveranstaltungen erhalten Sie im International Office der Universität.
Anerkennung extern erworbener Studienleistungen
Bitte klären Sie mit der Studienberatung schon während der Planungsphase die mögliche Anerkennung von Studienleistungen Ihres externen Praktikums.
Nach Abschluss Ihres externen Praktikums legen Sie der Studienberatung bitte folgende Unterlagen vor:
- Bestätigung der betreuenden Institution (Thema, Zeitraum, Bewertung des absolvierten Praktikums). Ggf. "Transcript of Records"
- Eigener Bericht (maximal 2 Seiten), aus dem die Zielsetzung, die angewandten Methoden und die Ergebnisse des absolvierten Praktikums hervorgehen.
- Ausgefülltes Anerkennungsformular.
Nach Prüfung der vorgelegten Unterlagen durch den Prüfungsausschussvorsitzenden erstellt das Prüfungsamt den entsprechenden Eintrag (Anerkennung) im FlexNow-Prüfungssystem.
Forschungspraktikum
Die biochemischen und molekularbiologischen Forschungspraktika sind zentraler und spezifischer Bestandteil im Masterprogramm Biochemie der Universität Regensburg. Die Studierenden erlernen während ihrer angeleiteten Mitarbeit an überschaubaren Teilaspekten entsprechender Forschungsvorhaben diverse anspruchsvolle, moderne Methoden.
Unter Anwendung wissenschaftlicher Prinzipien werden sie an eine selbständige, eigenverantwortliche Laborarbeit herangeführt. Die durchgeführten Experimente werden dokumentiert (Versuchsprotokolle) und in Arbeitsgruppenseminaren präsentiert und diskutiert (Vortrag).
Hinweise zur Anmeldung der Praktika:
- Biochemisches Forschungspraktikum A (intern)
Die Anmeldung erfolgt über FlexNow unter dem entsprechenden Lehrstuhl. - Biochemisches Forschungspraktikum B (extern)
Siehe unter "EXTERNE PRAKTIKA" - Molekularbiologische Forschungspraktika A und B
Aus technischen Gründen ist hier nur eine "pauschale" Anmeldung über FlexNow möglich. Nach erfolgreichem Abschluss des Praktikums wird die Studienberatung vom betreuenden Dozenten informiert (e-mail). Die Verbuchung in FlexNow wird daraufhin veranlasst.