Forschen an der Universität Regensburg
Forschung…
Weltweit vernetzt, stellt sich die Forschung an der Universität Regensburg (UR) individuell und im Verbund den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt:
Gestaltungsfelder
…ermöglichen
Eine optimale Forschungsumgebung bereitzustellen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in allen Karrierephasen zu fördern und Chancengleichheit, Wissenstransfer und Innovation zu unterstützen - nicht zuletzt durch forschungsfreundliche Infrastrukturen und eigene Förderprogramme – sind der UR Anspruch und Verpflichtung zugleich.
Exzellenzcluster: Zentrum für chirale Elektronik
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Exzellenzcluster Center for Chiral Electronics (CCE (externer Link, öffnet neues Fenster)) mit bis zu 64,5 Millionen Euro.
Die Universität Regensburg hat den Cluster gemeinsam mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Halle, der Freien Universität Berlin und dem Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle beantragt. Der Cluster startet im Januar 2026 mit einer zunächst siebenjährigen Laufzeit.
Ziel der Forschungskooperation ist es, innovative Konzepte für energieeffiziente und leistungsfähige Elektronik zu entwickeln – basierend auf der bislang kaum genutzten Eigenschaft der Chiralität.

News
Zahlen und Daten
-
Drittmittel in 2023 77 Mio €
-
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 3.031
Flagships
Verbundforschung
- Sonderforschungsbereiche und Transregios (SFB, TRR) (externer Link, öffnet neues Fenster)
- Graduiertenkollegs (GRK) (externer Link, öffnet neues Fenster)
- Schwerpunktprogramme (SPP) (externer Link, öffnet neues Fenster)
- Forschungsgruppen (FOR) (externer Link, öffnet neues Fenster)
- mehr… (externer Link, öffnet neues Fenster)
Netzwerke und Infrastruktur
- Departments und Netzwerke (externer Link, öffnet neues Fenster)
- Forschungsbauten (externer Link, öffnet neues Fenster)
- Zentrale Infrastruktur- und Service-Einrichtungen (externer Link, öffnet neues Fenster)
- Infrastruktur- und Service-Einrichtungen der Fakultäten (externer Link, öffnet neues Fenster)
- Bibliothek des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (externer Link, öffnet neues Fenster)
Wissenschaftliche Karriere
Leibniz und Fraunhofer
Unterstützung und Strukturen
Förderprogramme der UR
Daten und Richtlinien
Ombudspersonen bei Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens
Forschungsdaten - UR DataHub (externer Link, öffnet neues Fenster) - Informationen und Video
Internationalization@UR (externer Link, öffnet neues Fenster) | UR international: Internationalisierungsstrategie der Universität Regensburg 2023-2027 | PDF (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
UR-Datenschutzbeauftragte (externer Link, öffnet neues Fenster) - Merkblatt KI (externer Link, öffnet neues Fenster)
Forschungsrat
Unterstützung
Referat IV/5 Forschungsförderung und Drittmittel (externer Link, öffnet neues Fenster)
Förderprogramme der UR (externer Link, öffnet neues Fenster)
Förderkalender (externer Link, öffnet neues Fenster)
Zentrum zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WIN) (externer Link, öffnet neues Fenster)
UR Science Outreach (ehemals FUTUR)
Welcome@UR (externer Link, öffnet neues Fenster)
Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik (ZHW)
Schreibberatung am Zentrum für Sprache und Kommunikation (ZSK) (externer Link, öffnet neues Fenster)
Publikationen
Publikationsserver der Universität Regensburg (externer Link, öffnet neues Fenster)
Open Access Publizieren (externer Link, öffnet neues Fenster)
E-Paper Anwendungsorientierte Forschung 2023/24 (externer Link, öffnet neues Fenster)
Forschungsmagazin Blick in die Wissenschaft (externer Link, öffnet neues Fenster)
Forschungsbericht 2015 - 2018 (externer Link, öffnet neues Fenster)