Weiterbildung an der Universität Regensburg
Wissenschaftliche Weiterbildung eröffnet neue Perspektiven, vermittelt fundiertes Fachwissen und unterstützt Sie gezielt bei der Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Kompetenzen. Unsere Programme richten sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Qualifikationen erweitern und sich für neue berufliche Herausforderungen positionieren möchten.
Informieren Sie sich jetzt über unsere aktuellen Weiterbildungsformate und finden Sie das passende Angebot für Ihre individuellen Ziele. Wir beraten Sie gerne persönlich zu den Inhalten, zum Ablauf sowie zu möglichen Fördermöglichkeiten.
Warum weiterbilden an der Universität Regensburg?
Weiterbildungsstudiengänge

Die wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote der Universität Regensburg richten sich an Fach- und Führungskräfte mit Berufserfahrung, die ihre Qualifikationen gezielt erweitern und vertiefen möchten. Im Mittelpunkt stehen akademisch fundierte Programme, die praxisnah gestaltet sind und sich mit dem Berufsalltag vereinbaren lassen. Die Inhalte basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und orientieren sich an den Anforderungen moderner Berufsfelder.
Unabhängig davon, ob Sie Ihre fachliche Expertise ausbauen, sich auf neue Aufgaben vorbereiten oder Ihre Karriere gezielt weiterentwickeln möchten, bieten unsere Weiterbildungsstudiengänge eine fundierte Grundlage. Die Universität Regensburg steht für wissenschaftliche Weiterbildung auf hohem Niveau in den Bereichen Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Immobilienwirtschaft, Humanwissenschaften sowie Sprache und Kommunikation.
Unsere Angebote richten sich an alle berufserfahrenen Interessierten, die Wert auf eine wissenschaftsnahe und praxisorientierte Weiterbildung legen. Die Studiengänge werden von den jeweiligen Fakultäten verantwortet und orientieren sich daher eng an aktuellen Forschungsergebnissen sowie an den Entwicklungen in den jeweiligen Fachdisziplinen. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine hohe inhaltliche Qualität, methodische Vielfalt und die unmittelbare Anwendbarkeit des Gelernten im beruflichen Kontext.
Studiengänge im Einzelnen
Fördermöglichkeiten
Es gibt eine Reihe von Förderprogrammen, die Ihnen das Studium finanziell erleichtern. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. (externer Link, öffnet neues Fenster)
Weitere Informationen zum Thema Finanzierung finden Sie im Leitfaden “Weiterbildung finanzieren: Diese Fördermittel gibts für Wissensdurstige” der Stiftung Warentest. In der im Jahr 2022 aktualisierten Version werden Finanzierungsmöglichkeiten für eine Weiterbildungsteilnahme dargestellt. Der Leitfaden ist abrufbar unter www.test.de (externer Link, öffnet neues Fenster), Suchwort "Weiterbildung finanzieren". Ferner finden Sie dort einen Artikel zum Thema Bildungsurlaub. Dieser ist erreichbar über das Suchwort “Bildungsurlaub”.
Akkreditierung und Zertifizierung
Die Universität Regensburg ist systemakkreditiert und verantwortet eigenständig die Qualität ihrer Studiengänge. Seit 2015 ist ihr Qualitätsmanagementsystem durch den Akkreditierungsrat zertifiziert und wurde 2023 erfolgreich bis 2030 reakkreditiert (externer Link, öffnet neues Fenster). Informationen zu den akkreditierten Studiengängen finden Sie hier (externer Link, öffnet neues Fenster).

Seit 31.03.2025 ist die Universität Regensburg darüber hinaus als wissenschaftlichen Weiterbildungseinrichtung mit dem Qualitätssiegel der Evaluationsagentur Baden-Württemberg (EVALAG) zertifiziert.
Weitere Angebote
Sie möchten an Ihrer Fakultät ein wissenschaftliches Weiterbildungsangebot entwickeln?

Ansprechpersonen
-
M.A. Romina Bornhaupt
Entwicklung von Weiterbildungsangeboten
- E-Mail Adresse: romina.bornhaupt(at)ur.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
- Tel: 0941 943-4254 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Gerät dies zulässt)
- Standort: Gebäude der ehemaligen Fachbuchhandlung Lehmanns, Zi. 0.00.206 (zwischen Verwaltungsgebäude und Mensa)
-
Dr. Katrin Hirschmann
Stabsstelle Innovationen in Studium und Lehre