Direkt zum Inhalt


Barbara Ströhl M.A. (beurlaubt)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin


🏢    Gebäude PT, Zi. 3.0.84D

📞    +49 941 943-1708
✉️   

💬    Nach Vereinbarung

🗺️    Route zum Büro (externer Link, öffnet neues Fenster)

📖    Aktuelle Lehre (externer Link, öffnet neues Fenster)

Zur Person

Seit 10/2014

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Informationswissenschaft

2012 – 2014

Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Informationswissenschaft

Betreuung des Eye-Tracking Labors

2006 – 2011

Studium der Pädagogik und Informationswissenschaft an der Universität Regensburg (Abschluss Magistra Artium)


Forschungsinteresse

Promotionsprojekt "Text-Bild-Verhältnis in der Online-Enzyklopädie Wikipedia"

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Gestaltung von Text- und Bildelementen in ausgewählten Wikipedia Artikeln und deren Einfluss auf das Rezeptionsverhalten von Nutzern. Besonderes Forschungsinteresse gilt dabei der Verteilung der Informationen innerhalb der Artikel. Untersucht wird, ob die Informationen in Form von Text oder Bild dargeboten werden und ob diese sich inhaltlich ergänzen oder bezugslos nebeneinander stehen.

Zudem wird analysiert, wie Nutzer mit den im Artikel dargebotenen textuellen und bildlichen Informationen interagieren. Lesen sie den Text, blicken sie auf die verwendeten Bilder oder gibt es bestimmte Kombinationen und Übergänge. Auch die generelle Rezeption der Artikel und Unterschiede hinsichtlich des Nutzertyps werden analysiert. Ziel ist es, Zusammenhänge und Muster zu erforschen, um unterschiedliche Rezeptionsweisen und Verhalten von Nutzern in Abhängigkeit verschiedener Faktoren zu modellieren und kategorisieren. Als Erhebungsmethodik von Nutzerdaten kommen Experimente zum Blickverhalten, Fragebögen und Wissenstests zum Einsatz.

Lehre

Auswertungsworkshop Eye-Tracking-Daten

Praxiskurs | Master-Kurs | Bachelor-Kurs

WiSe 2015/16


Bild und Bildbewertung

Seminar | Master-Kurs | Bachelor-Kurs

WiSe 2014/15


Empirische Rezeptionsforschung

Übung | Master-Kurs | Bachelor-Kurs

SoSe 2015 | WiSe 2015/16 | SoSe 2016 | WiSe 2016/17 | WiSe 2018/2019


Interaktion mit Text und Bild

Seminar | Master-Kurs | Bachelor-Kurs

SoSe 2015 | WiSe 2015/16 | SoSe 2016 | WiSe 2016/17 | SoSe 2017


Propädeutikum Wahrscheinlichkeitsrechnung

Übung | Bachelor-Kurs

SoSe 2015

Publikationen

  • Roesch, Sebastian, O'Sullivan, Anna, Tschani, Stefan, Baghdasaryan, Anna, Balasubramaniam, Shanti, Barić, Ivo, de Boer, Lonneke, Grünert, Sarah C., Guzek, Anna, Janssen, Mirian, Krumina, Zita, Koenig, Mary Kay, Lewkowitz, Ashleigh M., Mochel, Fanny, Naldi, Arianne Monge, Plecko, Barbara, Öztürk, Kerem, O'Grady, Lauren, Riordan, Gillian, Rymen, Daisy, Sahai, Inderneel, Santer, René, Schiff, Manuel, Stettner, Georg M., Tsiakas, Konstantinos, Uçar, Sema Kalkan, Uzun, Özlem Ünal, Weigel, Corina, Witters, Peter, Merkevicius, Kajus, Mayr, Johannes A., Wortmann, Saskia B. und Iwanicka-Pronicka, Katarzyna. "Hearing rehabilitation in SERAC1 related MEGD(H)EL syndrome – implications from a multi-center retrospective cohort study".
    Molecular Genetics and Metabolism, vol. 146, no. 1-2, Elsevier, 2025-09, pp. 109193. https://dx.doi.org/10.1016/j.ymgme.2025.109193
  • Al-Baddai, Saad, Al-Subari, Karema, Lang, Elmar W., Ströhl, Barbara und Ludwig, Bernd. "Empirical Heatmap Decomposition—A Fresh Look on Gaze Behavior".
    ACHI 2019 : the Twelfth International Conference on Advances in Computer-Human Interactions, Athens, Greece, February 24-28, 2019 IARIA, Wilmington, DE, USA. 2019, pp. 25-31. ISBN 978-1-61208-686-6.
nach oben